Ausgewählte Projekte
- Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
- Aktionsplan Frauengesundheit
- APCC Special Report Gesundheit, Demographie und Klimawandel
- Arbeit und psychische Gesundheit
- Aufbereitung von Lernerfahrungen aus Gesundheitsförderungsprojekten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
- Bedürfnisanalyse bei Eltern und Kindern aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien zum Thema Ernährung
- Bestands- und Bedarfserhebung bundesweit tätiger Selbsthilfeorganisationen
- Blickwechsel - Migration und psychische Gesundheit
- Climate and Health Co-Benefits from Changes in Urban Mobility and Diet
- COVID-19 und Migration
- Entwicklung der elektronischen Eltern‐Kind‐Pass‐Plattform
- Etablierung von Social Prescribing
- Epidemiologiebericht Depression
- Fachliche Begleitung der nationalen Strategie "Gesundheit im Betrieb"
- Gender-Gesundheitsbericht
- Gesundheit und Krankheit der erwachsenen Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter
- Gesundheitsbericht: Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen
- Gesundheitsfolgenabschätzung
- Gesundheitsmonitoring Tirol
- Gesundheitsziel 4: Natürliche Lebensgrundlagen - fachliche Begleitung
- Gesundheitsziele Österreich - Monitoring
- Gesundheitsziele Österreich - Prozess
- Good Practice von Frauen- und Genderprojekten in der FGÖ Projektförderung. Eine Analyse frauen- und gendersensibler BGF-Projekte
- Gute Gesundheitsinformation für Menschen mit Migrationserfahrung
- Handlungsmodule und Erfolgsfaktoren für Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Migranten und Migrantinnen
- Health in All Policies und Gesundheitsziele - wissenschaftliche Begleitung
- Joint Action on implementation of validated best practices in Nutrition (JA Best–ReMaP)
- Koordinationsstelle Frauen‐ und Gendergesundheit
- Koordinationsstelle Kinder- und Jugendgesundheit
- Nationales Zentrum Frühe Hilfen
- ONGKG - Themenpapier: Chancen und Herausforderungen von Informations- und Kommunikationstechnologien für gesundheitsfördernde Gesundheitseinrichtungen
- Österreichischer Diabetesbericht 2017
- Österreichischer Gesundheitsbericht 2016
- Partizipative Begleitforschung zu Frühen Hilfen
- PCR-Pan - Participation of Children concerning Children’s Rights during Pandemics
- Prozessbegleitung der Planung und Umsetzung eines Pilotprojektes zur "Verbesserung der Gesundheitskompetenz bei Schwangerschaftsdiabetes"
- Selbsthilfegruppen für Menschen mit Migrationshintergrund und Diabetes
- Soziale Faktoren der Pandemie
- Soziale Inklusion von Roma durch Frühe Hilfen
- Taskforce Sozioökonomische Determinanten
- Update des Österreichischen Gesundheitsberichts
- Update Themenbericht Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Österreich
- Wissenschaftliche Begleitung bei Initiativen zur Verbesserung der Schulgesundheit
- Zulassung zur Blutspende in Österreich: Mögliche Auswirkungen einer modifizierten Risikoabschätzung - Gesundheitsfolgenabschätzung
Weitere Projekte