Bedürfnisanalyse bei Eltern und Kindern aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien zum Thema Ernährung

Auftraggeber: aks Vorarlberg
Laufzeit: Jänner 2021 bis November 2021
Ansprechperson GÖG: Carina Marbler

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für eine gesunde Entwicklung von Kindern und der Prävention von Mangelerscheinungen, Übergewicht und nicht übertragbaren Erkrankungen. Im Setting Schule werden daher gezielt Aktivitäten zur Förderung einer gesunden Ernährung im Schul‐ und Familienalltag gesetzt. Dabei werden jedoch gerade Kinder und Eltern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien schwer erreicht.

Im Rahmen von Fokusgruppen an den Volksschulen Satteins, Rohrbach und Götzis sollten daher die Bedürfnisse dieser Familien erfasst werden und Umsetzungsempfehlungen für die weitere Entwicklung von Maßnahmen abgeleitet werden. In den Fokusgruppen wurden generelle Ansprüche an die Ernährung, der Umgang mit dem Einkauf sowie der Ernährung im Alltag und insbesondere die Bedürfnisse in Bezug auf die Schuljause diskutiert.

Es zeigten sich zahlreiche Hürden für die Umsetzung einer gesunden Ernährung im Alltag, die zumeist im Familiengefüge, der beruflichen Situation, dem gesundheitlichen Zustand der Bezugspersonen und der praktischen Umsetzung begründet liegen. Um gerade auch Familien zu erreichen, die sich bisher wenig mit Ernährung auseinandergesetzt haben oder aufgrund ihrer individuellen Lebenssituation in der Umsetzung einer gesunden Ernährung schwertun, wird geraten, ein gesundes Jausenangebot an den Schulen zu schaffen, Mittagsverpflegung anzubieten, mit Kindern in der Schule zum Thema Ernährung zu arbeiten und für Eltern niederschwellige Austauschmöglichkeiten und Kochworkshops, die sich an den Bedürfnissen der Eltern ausrichten, anzubieten.

Weiterlesen:
Bedürfnisanalyse bei Eltern und Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien zum Thema Ernährung