Taskforce Sozioökonomische Determinanten

Auftraggeber: FGÖ
Laufzeit: fortlaufend seit 2012
Ansprechperson GÖG: Sabine Haas


Seit 2012 befasst sich die GÖG bzw. konkret die an der GÖG eingerichtete Taskforce Sozioökonomische Determinanten der Gesundheit (TF-SÖD) bereichsübergreifend in vertiefender Form mit den (österreichbezogenen) Dimensionen und Spezifika gesundheitlicher Ungleichheit. Im Jahr 2013 wurde von der TF ein Diskussionsforum mit Fachexpertinnen/-experten aus Forschung und Wissenschaft, Politik und Praxis ins Leben gerufen, das sich ca. 2-3 Mal jährlich trifft. Darüber hinaus werden punktuell zwecks Agenda Setting zum Thema auch größere Veranstaltungen organisiert (z. B. Expert:innen-Workshops, Konferenzbeiträge z.B. bei der EPH, GÖG-Colloquien). Die Arbeit der TF-SÖD unterstützt die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure und fördert den inhaltlichen Austausch, was eine Ressource für die inhaltliche Fundierung darstellt und einen Beitrag zur Verankerung des Themas gesundheitliche Chancengerechtigkeit leistet.

Im Jahr 2022 lag der Schwerpunkt der Arbeiten auf dem Thema „Klimagerechtigkeit“. Neben internen Workshops und zwei Diskussionsforen zum Thema wurde auch das GÖG-Colloquium “Fair dekarbonisieren – soziale Vulnerabilität bei Klimafolgen und Klimapolitik“ organisiert. Es wurde beim Schwerpunktthema insb. auch Wert auf Abstimmung mit dem neu eingerichteten Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit gelegt. In Kooperation wurden GÖG-intern auch Aktivitäten zu "Fair and green recovery” gesetzt. Weitere Arbeiten beinhalteten v.a. unterstützende, beratende Arbeit zu sozioökonomischen Determinanten der Gesundheit bei diversen Gelegenheiten/Anfragen bzw. auch Teilnahme an relevanten Veranstaltungen.

Weiterlesen:
GÖG-Colloquium:
Fair dekarbonisieren – soziale Vulnerabilität bei Klimafolgen und Klimapolitik