JA Transfer of best practices in primary care

Auftraggeber: BMSGPK, EU4Health
Laufzeit: Februar 2023 bis Jänner 2026
Ansprechperson: Maximilian Schwarz

Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben sich im Rahmen der Initiative EU4Health zum Ziel gesetzt, durch Innovationen in der Primärversorgung Gesundheitssysteme krisensicherer und nachhaltiger zu gestalten. Die Joint Action „transfer of best praCtices In pRimary CarE (CIRCE)” soll unter Mitwirkung der GÖG dazu beitragen. Die 6 Best-Practice-Beispiele stammen aus 4 Mitgliedstaaten (Belgien, Portugal, Slowenien und Spanien) und werden auf 45 neue Standorte in 12 Mitgliedstaaten übertragen.

Sie umfassen …
•    Ideen zum Einsatz von Telemonitoring,
•    die Schaffung von Gesundheitsförderungszentren und multiprofessionellen Primärversorgungseinrichtungen,
•    Initiativen zur Vermeidung nicht notwendiger Untersuchungen und
•    Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.

49 Organisationen, 14 EU-Mitgliedsstaaten, 36 Monate und ein gemeinsames Ziel: Die Gesundheit in Europa durch eine stärkere Primärversorgung verbessern. Am Ende des dreijährigen Projektes werden 28 Millionen EU-Bürger:innen von diesen Innovationen profitieren.

Die GÖG ist durch die Koordination Primärversorgung, die die Plattform Primärversorgung betreibt, an der Joint Action und damit an der Entwicklung gesetzlicher und finanzieller Rahmenbedingungen beteiligt. Ziel ist es, einen reibungslosen Transfer der Best-Practice-Beispiele in andere Länder zu ermöglichen. Die GÖG plant Workshops mit allen 14 teilnehmenden EU-Ländern, um auf regionale Besonderheiten in der Primärversorgung einzugehen.

Weiterlesen:
Projektwebsite JA Transfer of best practices in primary care
Plattform Primärversorgung