Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen soll den gesundheitlichen Nutzen für Patientinnen und Patienten sichern und sie vor vermeidbaren Schäden bewahren.
Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen soll den gesundheitlichen Nutzen für Patientinnen und Patienten sichern und sie vor vermeidbaren Schäden bewahren.
Insbesondere im Zusammenhang mit der demografischen und epidemiologischen Entwicklung ergeben sich für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems laufend neue Herausforderungen, die im Rahmen spezieller Proje
Die Abteilung bringt hier ihre planerische Fachexpertise in die Konkretisierung der im Österreichischer Strukturplan Gesundheit (ÖSG) festgelegten Rahmenplanung auf regionaler Ebene bzw.
Die diesbezüglichen Arbeiten der GÖG-Abteilung Planung und Systementwicklung konzentrieren sich entsprechend den gesundheitsrechtlichen Regelungen auf die Rahmenplanung der einzelnen Teilbereiche des Gesundheitsversorgungssys-tems.
Im Zusammenhang mit Medizinprodukten ist die Abteilung Pharmaökonomie für die Führung von Registern und Datenvalidierung verantwortlich, leitet eine internationale Gruppe von zuständigen Behörden und fors
Zur Förderung des Austausches und des Wissens betreffend Maßnahmen der Arzneimittelpolitik setzt die Abteilung Pharmaökonomie, insbesondere in ihrer Rolle als WHO-Kooperationszentrum für Arzneimittelpreis
Auf Basis des GÖG-Gesetzes und des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes führt die GÖG internationale Arzneimittelpreisvergleiche und -analysen durch.
Im Zentrum dieses Themenfeldes stehen die Fragen: Welche Politikmaßnahmen setzen Staaten, um öffentliche Mittel für leistbare Versorgung mit Medikamenten kosteneffektiv zu nutzen?