Direkt zum Inhalt

Workshop: Darmkrebsscreening – Erfahrungen und Herausforderungen

Beginn der Veranstaltung:01.04.2025, 14:30 Uhr
Ende der Veranstaltung:01.03.2025, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
Anmeldung

Die Abteilung „Koordination Onkologie“ der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) lädt am 1. April 2025 zum Workshop „Organisierte Darmkrebsscreening-Programme – Lernerfahrungen und Barrieren“ ein. Expert:innen diskutieren europäische Empfehlungen, die Situation in Österreich sowie Best Practices aus den Niederlanden. Eine Podiumsdiskussion mit führenden Fachleuten beleuchtet Herausforderungen für eine mögliche Implementierung in Österreich.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und lassen Sie den Abend beim Get-together ausklingen.

 

Programm

14:30 - 14:40 | Begrüßung
Moderation: Dr. Karin Eglau (GÖG)

14:40 - 15:00 | Europäische Empfehlung für ein Darmkrebs-Screening und Überblick zur Situation in Europa
Referentin: Isabel Mosquera Metcalfe PhD, International Agency for Research on Cancer

15:00 - 15:30 | Ausgangslage in Österreich
Referentinnen: Mag. Barbara Fröschl, Mag. Katharina Antony (GÖG)

15:30 - 16:00 | Effektivität und Learnings aus dem Aufbau und der Ausrollung des CRC-Screening-Programms in den Niederlanden: Institutionen, Kosteneffizienz und Best Practices
Referentin: Josine von Elsen PhD, Koordinatorin der Cancer Screening Programs in den Niederlanden

16:00 - 16:15 | Pause

16:15 - 16:35 | Erkenntnisse aus dem internationalen Workshop zu Darmkrebs-Screening Programmen
Referentin: Mag. Barbara Fröschl (GÖG)

16:35 - 18:20 | Podiumsdiskussion: Darmkrebsscreening-Programme – Barrieren und Lernerfahrungen, Herausforderungen für eine mögliche Implementierung in Österreich
Diskussionsteilnehmer:

18:20 - 18:30 | Abschluss

18:30 - 20:30 | Get-together