Direkt zum Inhalt

Geburt: Erfahrungen von Müttern und Vätern

Die Erfahrungen, die Mütter und Väter rund um die Geburt ihres Kindes machen, sind wichtig, für die eigene Gesundheit sowie die weitere Entwicklung des Säuglings. Mütter und Väter berichten jedoch immer wieder davon, dass sie während der Geburt negative Erfahrungen gemacht haben. Zum Beispiel haben sie zu wenig Informationen erhalten oder wurden in Entscheidungen nicht eingebunden oder haben gar Übergriffe erlebt. Das kann sehr belastend sein. 

Das österreichische Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat sich daher mit diesem Thema beschäftigt und Mütter in den regionalen Feedbackgruppen sowie über eine Online-Erhebung dazu befragt. Die Ergebnisse zu den Wahrnehmungen der Mütter sind in einem Bericht zusammengefasst. Sie zeigen die vielfältigen Formen von Erfahrungen auf. Manches lässt sich auf die Versorgungssituation zurückführen, aber auch eine Sensibilisierung für den Umgang mit Frauen während der Geburt erscheint zielführend. Auch wenn schon einiges zur Verbesserung getan wurde und wird, zeichnet sich ein weiterer Handlungsbedarf ab. 

Bericht

 

Wie können Geburtserfahrungen verbessert werden?

Um belastende Erfahrungen rund um die Geburt besser zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln, fand der Runde Tisch „Traumatisch erlebte Geburt“ statt. Veranstaltet von den Frühen Hilfen Wien und dem Wiener Programm für Frauengesundheit, bot die Veranstaltung eine Plattform, um über Herausforderungen und Möglichkeiten zu sprechen, das Geburtserlebnis für Eltern zu verbessern.

Nachlese

 

Bild
Runder Tisch „Traumatisch erlebte Geburt“: Vortragende, Plakate zu Unterstützungsprogrammen und ein gefüllter Veranstaltungsraum.
© Christina Schreiner-Nolz 

Highlights Runder Tisch:

Babyhand in schützender Erwachsenhand – Symbol für Fürsorge.