Vera Melzer ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, absolvierte das Studium Gesundheitsmanagement und belegte Fortbildungen im Bereich Public Health. Seit 2015 arbeitet sie an der GÖG als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im Bundesinstitut für Qualität im Gesundheitswesen, aktuell in der Abteilung Qualitätsarbeit und -entwicklung. Melzer ist seit Mai 2024 stellvertretende Abteilungsleiterin.
Sie arbeitete unter anderem in Projekten zum Themenbereich Patientensicherheit (u. a.
Mag.a Gudrun Braunegger-Kallinger ist Soziologin und stellvertretende Geschäftsbereichsleitung im Fonds Gesundes Österreich und leitet gemeinsam mit Sandra Dürnitzhofer die FGÖ-Projektförderung. Sie ist Leiterin der Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS). Davor war sie Gesundheitsreferentin, insbesondere zu den Themenbereichen Gesundheitliche Chancengerechtigkeit, Selbsthilfe und Gesundheitskompetenz.
Andreas Birner ist diplomierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler und arbeitet seit drei Jahrzehnten in verschiedenen Institutionen und Funktionen in den Bereichen Wissenschaft, Beratung und Management, auch in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen.
Seit 2009 ist Andreas Birner in der GÖG als wissenschaftlicher Experte sowohl für Österreich als auch international tätig, vor allem im Bereich der umsetzungsorientierten integrativen Versorgungsplanung.
Theresa Bengough ist Sozialwissenschaftlerin und Public-Health-Expertin. Während sie den postgradualen Lehrgang Klinische Forschung und Epidemiologie absolvierte, war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Präventivmedizin in Lausanne. Seit 2014 ist sie an der GÖG in der Abteilung Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit tätig. Theresa Bengough hat ihren inhaltlichen Schwerpunkt im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit.
Thomas Bartosik studierte Telekommunikations- und Medientechnik an der FH St. Pölten. Es folgten Anstellungen in den R&D-Abteilungen privatwirtschaftlicher IT-Unternehmen.
2015–2022 arbeitete er im FGÖ an Förderabwicklungs-, Gesundheitsförderungsmonitoring-, Fortbildungs- und Websitesystemen.
Allgemeinmedizinerin, Humantoxikologin (Gesellschaft für Klinsche Toxikologie), Arbeitsmedizinerin (Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention) und Ernährungsmedizinerin (ÖÄK-Diplom)
Herzensbildung
Auftraggeber: Wiener Krankenanstaltenverbund - Generaldirektion
Laufzeit: April 2016 bis Jänner 2018
Ansprechperson GÖG: Daniela Rojatz
Auswertung der Evaluationsbögen von FGÖ-geförderten Projekten zur Berücksichtigung von Qualitätskriterien der Gesundheitsförderung
Auftraggeber: FGÖ
Laufzeit: März 2016 bis Dezember 2016
Ansprechperson GÖG: Daniela Rojatz