Direkt zum Inhalt

Nach Abschluss der Fachhochschule für Wirtschaftsberatende Berufe spezialisierte sich Bettina Heindl auf den Bereich Controlling in diversen Non-Profit-Organisationen. Sie sammelte Erfahrung bei verschiedenen Firmen im Gesundheitsbereich in unterschiedlichen Positionen und erwarb sich so ein umfangreiches Wissen im komplexen Umfeld des Gesundheitswesens, das sie an der Gesundheit Österreich GmbH in die Abteilung Pharmaökonomie und Arzneimittelsystemforschung und auch ins Transplantationswesen einbringt.

Die Betriebswirtin (mit Zusatzausbildung Krankenhausmanagement) ist Chief Operating Officer der GÖG und Leiterin der Geschäftsleitungsbereichs Programmmanagement, Internationale Angelegenheiten und Organisation sowie für Business-Development an der Gesundheit Österreich GmbH zuständig. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung und verfügt über die Prokura, des Weiteren leitet sie aktuell die Rechtsabteilung.

Der Diplom-Volkswirt absolvierte nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München einen Master in Gesundheitspolitik und -finanzierung an der London School of Economics und der London School of Hygiene and Tropical Medicine. Einschlägige berufliche Erfahrungen sammelte er während seiner Zeit in Südostasien, wo er sechs Jahre lang im Bereich Gesundheitsfinanzierung und Gesundheitssystemstärkung für das philippinische Gesundheitsministerium sowie für UNICEF und UNAIDS tätig war.

Sabine Haas ist Soziologin und seit 1995 am Österreichischen Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG; nunmehr Gesundheit Österreich GmbH) tätig, langjährig als Koordinatorin des Arbeitsbereichs Prävention, derzeit als stellvertretende Leiterin der Abteilung Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit. Seit Jänner 2015 ist sie Leiterin des neu eingerichteten Nationalen Zentrums Frühe Hilfen an der GÖG.

Mag. Anna Gruböck ist stellvertretende Behördenleiterin des Gesundheitsberuferegisters und Datenschutzbeauftragte der Gesundheit Österreich GmbH. Darüber wirkt sie mit ihrer rechtlichen Expertise an Projekten der GÖG mit. Nach dem Abschluss ihres Studiums an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit Spezialisierung Medizinrecht führte sie ihr beruflicher Weg von der Gerichtspraxis und der Tätigkeit als Konzipientin in einer Kanzlei über ein Verwaltungspraktikum am Bundesministerium für Gesundheit zur Gesundheit Österreich GmbH.