Gabriele Gruber arbeitet seit 2014 an der Gesundheit Österreich. Die Soziologin mit Schwerpunkt Gesundheit und Organisation ist Senior Health Expert und Projektleiterin in der Abteilung Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit.
Robert Griebler ist Gesundheitssoziologe und arbeitet seit 2012 in der GÖG, derzeit im Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung. Er ist Experte für Gesundheitskompetenz und wissenschaftlicher Leiter des International Coordination Centre (ICC) des WHO Action Network on Measuring Population and Organizational Health Literacy (M-POHL). Er hat Studien zur Gesundheitskompetenz von Kindern und Erwachsenen, zur professionellen Gesundheitskompetenz von Gesundheitsberufen und zur Ernährungskompetenz der Bevölkerung durchgeführt.
Bettina Grandits ist seit August 2011 in der Gesundheit Österreich GmbH (Buchhaltung) und seit April 2014 im Fördermanagement des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) tätig. Nach langjähriger Tätigkeit im kaufmännischen Bereich und in der Buchhaltung absolvierte sie im Jahr 2012 den MBA Gesundheits- und Sozialmanagement.
Derzeit ist sie neben dem Projektmanagement im Förderwesen mit der kaufmännischen Unterstützung der Koordinationsstelle Vorsorgemittel des BMASGK befasst. Des Weiteren ist sie Compliance-Beauftragte des FGÖ.
Alexander Grabenhofer-Eggerth ist Psychologe und arbeitet seit dem Jahr 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der GÖG. Davor war er praktisch im Bereich der ambulanten psychosozialen Betreuung und später wissenschaftlich und praktisch in den Bereichen Drogenberatung und Suchtprävention tätig.
Seit 2014 als Themenfeldkoordinator und seit 2018 als Leiter der Abteilung Psychosoziale Gesundheit liegen seine Schwerpunkte an der GÖG in der Prozessbegleitung bzw.
(in Karenz)
Anna Leibetseder studierte Biologie (Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik) an der Universität Wien. Seit 2017 ist sie im Österreichischen Stammzellregister als Sachbearbeiterin tätig. Sie arbeitete davor in einem Laboratorium für Bakteriologie, wo sie für die bakteriologische Untersuchung und Diagnostik von Harn- und Blutproben zuständig war.
Margit Gombocz absolvierte den Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement im Sommer 2012. Seit Herbst 2011 arbeitet sie an der GÖG als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Pharmaökonomie und ist in internationale Projekte auch anderer Abteilungen involviert.
Alexander Gollmer begann seine Tätigkeit an der GÖG im Jahr 2006 nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Public Health und Management von Gesundheitseinrichtungen) und leitete die hier bis 2014 etablierte Koordinierungsstelle der Pilotprojekte zum Mammographie-Screening Austria.
Barbara Glasner ist seit 2007 beim Fonds Gesundes Österreich beschäftigt und wechselt 2025 in den Finanzbereich. Zunächst war sie mehrere Jahre im Projekt- und Fördermanagement tätig, seit 2017 ist sie im Controlling beschäftigt. Weitere Aufgaben sind die kaufmännische Begleitung der Fort- und Weiterbildungsseminare im Bereich der Selbsthilfe sowie die kaufmännische Unterstützung der Koordinationsstelle Vorsorgemittel im Bundesministerium.
Der promovierte Mediziner und Ernährungswissenschaftler arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Univ.-Klinik für Innere Medizin IV, Klinische Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie sowie am Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie der Universität Wien. Er war nach Absolvierung des Turnus als Vertragsassistent am Institut für Ernährungswissenschaft der Univ.