Direkt zum Inhalt
Beginn der Veranstaltung
20.Mai

European Public Health Week | Lunch Seminar: Policies to support vulnerable groups during the pandemic: Lessons learnt in Austria and the EU

Christoph Ertl ist seit April 2021 an der Gesundheit Österreich GmbH. Er hat langjährige Erfahrung in der Kommunikationsbranche, etwa als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit in Non-Profit-Organisationen sowie als Pressesprecher im öffentlichen Dienst auf Landes- und Bundesebene. Seine Karriere startete Christoph Ertl in der Wissenschaftskommunikation. 2006 arbeitete er in der Öffentlichkeitsarbeit beim Verband Wiener Volkshochschulen, danach von 2007 bis 2009 im Büro des Vereins Science Center Netzwerk. 2009 wechselte er in die politische Kommunikation.

Anna Kristina Wahl ist seit April 2021 bei der GÖG beschäftigt. Sie arbeitet an der bundesweiten Koordination des Aktionsplans Frauengesundheit, der fachlichen Begleitung eines Train-the-Trainer-Lehrgangs zum geschlechtersensiblen Gesundheitssystem und bringt ihre wissenschaftliche Expertise in die Berichtserstellung zu Frauen- und Gendergesundheitsthemen ein. Im Themenfeld der Partizipation arbeitet sie an einem Strategieentwicklungsprozess zur Stärkung von Patienten- und Bevölkerungsbeteiligung im österreichischen Gesundheitswesen mit.

Beginn der Veranstaltung
19.Mai

European Public Health Week | Online-GÖG-Colloquium - Gestresste Kleinkinder. ACEs (Adverse Childhood Experiences) und die Bedeutung früher Unterstützungssysteme

Beginn der Veranstaltung
19.Apr.

Online-GÖG-Colloquium | Welche Rolle und Aufgaben haben Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen für die Gesundheitsförderung? Einblick in die 2020 HPH-Standards

Beginn der Veranstaltung
15.Juni

23. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz | Gesund bleiben! Aus FGÖ-Initiativen für die Zukunft lernen

(in Karenz)

Kristina Uhrmacher absolvierte das Diplomstudium Lehramt in Deutsch und Psychologie/Philosophie sowie das Bachelorstudium Deutsche Philologie an der Universität Wien. Seit 2021 arbeitet sie an der Gesundheit Österreich GmbH in der Abteilung Gesundheitsberufe und Langzeitpflege. Als Expertin für leicht verständliche Sprache wirkt sie unter anderem in der Redaktion der Infoplattform Pflege sowie der Plattform Primärversorgung mit.

Michaela Pichler studierte Psychologie (Diplom) sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften (Bachelor) an der Universität Wien. Am Ende ihres Psychologiestudiums arbeitete sie dort im Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation in einem Forschungsprojekt zu selbstreguliertem Lernen. Anschließend absolvierte sie die Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin. Ab 2015 war sie im Frauengesundheitszentrum FEM in verschiedenen Gesundheitsförderungsprojekten sowie in der Beratung von wohnungslosen Frauen und Familien tätig.

(in Karenz)

Fiona Scolik absolvierte den Bachelor in Gesundheitsmanagement und den Master of Public Health. Seit März 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Unterstützung der bundesweiten Umsetzung der Frühen Hilfen. Zudem ist sie im Prozessmanagement der Gesundheitsziele Österreich sowie in Projekten zur Kinder- und Jugendgesundheit aktiv.