Direkt zum Inhalt
Beginn der Veranstaltung
16.Nov.

GÖG-Colloquium | Auf dem Weg in den digitalen Gesundheitsraum – über das partizipative Bauen einer Gesundheitsdatenplattform

Hannes Brainović ist seit November 2021 an der GÖG. Davor absolvierte er die HTBLuVA Spengergasse mit dem Zweig Biomedizin & Gesundheitstechnik und dem Schwerpunkt Medizininformatik.

Kristof Veitschegger ist seit 2021 im Fonds Gesundes Österreich in verschiedensten Bereichen des Fördermanagements tätig, vor allem in der kaufmännischen Abwicklung der EU finanzierten Maßnahmen im Rahmen der Recovery and Resilience Facility (RRF). Veitschegger weist langjährige Erfahrung in der Abwicklung von Förderungen auf. Bereits während seines Biologie-Studiums an den Universitäten Wien und Zürich arbeitete er in der finanziellen Prüfung von Projekten, welche im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wurden.
Beginn der Veranstaltung
29.Nov.

Altersbilder neu gedacht – für ein gutes Miteinander

Ester Khatibifar ist stellvertretende Behördenleiterin des Gesundheitsberuferegisters und Mitarbeiterin der internen Organisationseinheit Recht und Datenschutz. Außerdem wirkt sie mit ihrer rechtlichen Expertise an mehreren Projekten der Gesundheit Österreich GmbH mit. Nach Abschluss ihres Studiums an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien mit Spezialisierung auf Medizinrecht führte sie ihr beruflicher Weg von der Gerichtspraxis und der Tätigkeit als juristische Mitarbeiterin des Bundesverwaltungsgerichts Wien zur Gesundheit Österreich GmbH.

Linda Eberle ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit mehrjähriger Berufserfahrung im innerklinischen Akutsetting. Seit 2021 ist sie an der GÖG als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt. Derzeit ist sie in Projekte zur Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe, insbesondere in der Konzeption von Spezialisierungsausbildungen in in der Gesundheits- und Krankenpflege tätig. Darüber hinaus arbeitet sie an Projekten zur Entwicklung und Begleitung innovativer Ansätze im Bereich Gesundheit und Pflege.
Beginn der Veranstaltung
20.Okt.

GÖG-Colloquium | SveDem – Schwedisches Register für kognitive und demenzielle Beeinträchtigungen