Direkt zum Inhalt
Beginn der Veranstaltung
18.Mai

European Public Health Week | Lunchtime Talk: The role of urban planning in enhancing health and climate equity

Beginn der Veranstaltung
08.Juni

Webinar: Gesundheitsplanung aus dem Blickwinkel der Primärversorgung

Beginn der Veranstaltung
18.Mai

Webinar - Das österreichische Gesundheitssystem aus dem Blick der Primärversorgung

Beginn der Veranstaltung
04.Mai

EFPC Webinar - Social Prescribing, the Austrian experience

(in Karenz)

Katja Podzeit ist seit 2021 an der Gesundheit Österreich tätig, sie arbeitet zu Schwerpunkten wie Ausbildung, Kompetenzen und Qualifikationsprofilen von Gesundheitsberufen und deren Angehörigen. Nach dem Diplomstudium der Pflegewissenschaft an der Universität Wien und University of London, mit dem Wahlfach Rechtswissenschaften, lehrte sie als zertifizierte FH-Lektorin von 2014 bis 2021 hauptberuflich in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen, Studiengängen und Lehrgängen an der Fakultät Gesundheit und am Department Angewandte Pflegewissenschaft.
Beginn der Veranstaltung
20.Apr.

GÖG-Colloquium | Personalbemessungsverfahren für die stationäre Langzeitpflege

(in Karenz)

Beate Gruber studierte Psychologie und Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Am Ende ihres Studiums arbeitete sie in einer sozialtherapeutischen Tagesstruktur. Anschließend absolvierte sie die Ausbildung zur Sportpsychologin und zum NLP-Master. Ab 2016 arbeitete sie als Schulpsychologin.

Petra Plunger ist seit April 2022 im Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung beschäftigt. Davor war sie als Wissenschaftlerin an der Universität Wien, der Universität Klagenfurt, am Ludwig Boltzmann Institut Digital Health & Patient Safety und an der Fachhochschule St Pölten tätig und hat über zehn Jahre als Pharmazeutin in öffentlichen Apotheken gearbeitet.  

Johannes Marent hat Soziologie an der Universität Wien studiert und blieb als Postdoc-Researcher am Institut für Soziologie. Seit April 2022 arbeitet er an der Gesundheit Österreich GmbH in der Abteilung Gesundheitsberufe und Langzeitpflege und beschäftigt sich mit den Themen Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz sowie Altern und dem demografischen Wandel.