Direkt zum Inhalt

Johanna Pilwarsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gesundheitsberufe und Langzeitpflege, wo sie für die Erstellung des Gesundheitsberufe-Jahresberichts zuständig ist. Weiters arbeitet sie mit einem beruflichen Hintergrund als Hebamme und im Public-Health-Bereich in der Koordinationsstelle Frauen- und Gendergesundheit. Ein weiterer ihrer Schwerpunkte liegt im Bereich der Primärversorgung im Rahmen des EU-finanzierten Projekts »Attraktivierung und Förderung der Primärversorgung« mit Fokus auf Gesundheitsberufe.

Clemens Haushofer hat das Masterstudium der Volkswirtschaftslehre absolviert. Anschließend war er im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz beschäftigt. Seit Jänner 2023 arbeitet er in der Abteilung Evidenz und Qualitätsstandards im Bundesinstitut für Qualität im Gesundheitswesen (BIQG). Die Arbeitsschwerpunkte liegen auf Qualitäts- und Evidenzprojekten im Rahmen der Zielsteuerung-Gesundheit.

Claudia Lichtblau ist seit Jänner 2023 im Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit tätig. Davor war sie mehr als 15 Jahre in der Raumplanung und Regionalentwicklung beschäftigt und setzte sich vor allem mit Strategie- und Maßnahmenentwicklung, raumbezogenen Analysen und Konzepten sowie mit der Entwicklung und dem Management EU-geförderter Projekte auseinander. Claudia Lichtblau absolvierte das Diplomstudium Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien.

Beginn der Veranstaltung
15.Jan.

Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr!

Verena Knoll ist seit Dezember 2022 in der Abteilung Pharmaökonomie als Junior Health Expert tätig. Sie studierte Gesundheitsmanagement Tourismus an der FH Joanneum Bad Gleichenberg und erwarb einen Master in International Health and Social Management am MCI Innsbruck. Sie verfügt über Forschungserfahrung in den Bereichen Gesundheitskompetenz, Sucht und Prävention. In der Abteilung Pharmaökonomie ist sie an verschiedenen Projekten zur Analyse der Arzneimittelpolitik sowie zu Medizinprodukten beteiligt.