
Von 17. bis 21. Mai 2021 fand unter dem Motto "Joining forces for healthier populations“ die European Public Health Week (EUPHW) statt.
Die Europäische Woche der öffentlichen Gesundheit will die Bedeutung von Public Health für Europa aufzeigen, Bewusstsein schaffen und gemeinsam mit anderen europäischen Stakeholdern Botschaften zu ausgewählten Themen verbreiten. Die EUPHW unterstützt damit die vertrauensvolle und innovative Zusammenarbeit all jener, die lokal, national, regional oder europaweit zu Public Health arbeiten und beitragen. Die EUPHW ist eine Initiative der Europäischen Vereinigung für öffentliche Gesundheit (European Public Health Association, kurz EUPHA), die vom WHO-Regionalbüro für Europa unterstützt wird.
Jeder Tag der EUPHW war einem Schwerpunktthema gewidmet. Die GÖG hat täglich – zumeist passend zum jeweiligen Tagesmotto – Veranstaltungen und Aktivitäten angeboten.
Montag, 17. Mai: Communicating science and health
- 10.00-11.00: „EPHW Special Edition des PHIRI Rapid Exchange Forums“ (international Exchange Forum), EUPHW 133
- 17.30-19.00: „Forschen mit Gesundheitsdaten - Perspektiven jenseits Corona“ (Online-GÖG-Colloquium), EUPHW 142
-
„Learn more about the Austrian data platform COVID-19” (Video), EUPHW 137
- Informationen zu InfAct (Information for Action!), the Joint Action on Health Information.
- Überblick der österreichischen Beiträge zur Joint Action: Projektinformationen auf der GÖG-Website
- Video (englisch mit deutschen Untertiteln auf YouTube
Dienstag, 18. Mai: New challenges in mental health
- 17:00-17:45: „Covid-19 und psychische Gesundheit in Österreich: Ausgewählte Ergebnisse einer Langzeitstudie“ & „Covid-19 Monitoring der psychischen Gesundheit“
(Webinare in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Public Health), EUPHW 110
Mittwoch, 19. Mai: Your local community
- 17:30-19:00: „ACEs und die Bedeutung früher Unterstützungssysteme“ (Online-GÖG-Colloquium), EUPHW 143
Donnerstag, 20. Mai
- 12:00-13:00: „Policies to support vulnerable groups during the pandemic: Lessons learnt from Austria and the EU“ (Round Table), EUPHW 135
The COVID-19 pandemic has shown differences in vulnerability, with the most disadvantaged groups bearing the greatest health, social, and economic burden. This round table event provides insights into the situation of specific vulnerable groups and aims to identify policy lessons for European health care systems.
Freitag, 21. Mai: Leaving no one behind
- Video „Financial burden of household arising from medicines”, Interview mit Sabine Vogler plus Factsheets, EUPHW 144