Direkt zum Inhalt

Der Soziologe arbeitete nach abgeschlossenem Studium am Betriebswirtschaftlichen Zentrum Wien am Institut für Wirtschaftssoziologie als Forschungsassistent im Bereich angewandter Methoden in Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen.

Ing.in Petra Gajar ist ausgebildete Chemikerin (HTL für technische Chemie) und hat 10 Jahre Berufserfahrung bei Baxter und im Forschungszentrum Seibersdorf gesammelt. 1997 wechselte sie in das Feld der Gesundheitsförderung und wirkte am Ausbau der Gesundheitsförderung in Niederösterreich mit. Dort leitete sie das mehrjährige Programm „Gesunde Gemeinde“ und arbeitete beim Aufbau der betrieblichen und schulischen Gesundheitsförderung in NÖ mit. Ab 2004 war sie stellvertretende Leiterin des Gesundheitsforum NÖ.

Sylvia Gaiswinkler ist Soziologin. Als Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet sie seit 2015 an der GÖG, seit 2021 in der Abteilung Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit. Seit 2022 ist sie für die Koordinationsstelle Frauen- und Gendergesundheit verantwortlich. Seit 2016 koordiniert sie den strategischen Prozess zur Umsetzung des Aktionsplans Frauengesundheit, seit 2019 als Nationaler Focal Point für Frauengesundheit.

Dr. Gerhard Fülöp war während seines Studiums der Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien als Studienassistent am Institut für Stadt- und Regionalforschung tätig und wechselte von dort als wissenschaftlicher Sachbearbeiter an das Österreichische Bundesinstitut für Gesundheitswesen ÖBIG, das nunmehr einen Geschäftsbereich an der Gesundheit Österreich GmbH bildet. Er war zunächst für den Arbeitsbereich Gesundheitsplanung verantwortlich und ist seit September 2013 Leiter der Abteilung „Planung und Systementwicklung“ an der GÖG.

Die Ökonomin und IPMA-zertifizierte Projektmanagerin arbeitet seit 2005 an der Gesundheit Österreich GmbH und hat langjährige Erfahrung in der Koordination und Mitarbeit bei zahlreichen multidisziplinären Projekten für nationale und internationale Auftraggeber. Sie ist seit Jänner 2025 stellvertretende Leiterin der Abteilung Koordination Onkologie.

Aktuell ist sie vor allem in Onkologie-Projekte mit dem Schwerpunkt Krebsscreening, Zertifizierungssysteme sowie Beteiligung von Bürger:innen und Patientinnen bzw. Patienten  involviert. 

Stephan Fousek ist Gesundheits- und Medizinredakteur des öffentlichen Gesundheitsportals www.gesundheit.gv.at. Er arbeitet seit 2007 an der GÖG, zunächst am Konzept und Aufbau des Gesundheitsportals und anschließend an dessen Umsetzung und laufendem Ausbau. Zu seinem Arbeitsgebiet zählen die Themen Gesundheitskompetenz und evidenzbasierte Gesundheitsinformation aus theoretischer Sicht und mit Fokus auf die praktische Umsetzungen. Stephan Fousek studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaften an der Universität Wien.

Edith Flaschberger studierte an der Universität Wien Soziologie sowie Kommunikationswissenschaften und legte im Rahmen ihres Magisterstudiums den Schwerpunkt auf die Soziologie abweichenden Verhaltens. Erste wissenschaftliche Erfahrungen sammelte sie in der Jugend- und Berufsbildungsforschung. Von 2008 bis 2015 war sie am Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research beschäftigt.

Die Biologin arbeitet seit Mai 2009 an der GÖG in der Abteilung ÖBIG-Transplant als Sachbearbeiterin und Projektleiterin. Über das Studium der Zoologie und Ökologie an der Universität Wien hinaus hat Ulrike Fischer einen Master für Technisches Umweltmanagement an der Fachhochschule Technikum Wien und Ausbildungen zur Umweltbeauftragten und Abfallbeauftragten sowie zur internen Auditorin für Umweltmanagement und zur zertifizierten Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen vorzuweisen.