Direkt zum Inhalt

Martina Santner war nach ihrem Studium "Gesundheits- und Pflegemanagement" im Qualitätsbereich des Gesundheitswesens in Zürich/Schweiz tätig. Der Fokus der Arbeiten lag auf der Durchführung von Qualitätsmessungen und der Entwicklung von Patientenbefragungen in länderübergreifender Kooperation (Bertelsmannstiftung/Deutschland). Seit 2008 arbeitet sie an der GÖG als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektleiterin und stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung Qualitätsmessung und Patientenbefragung.

Anja Laschkolnig erwarb ihren Bachelor in Sozialökonomie an der FAU Erlangen-Nürnberg und den Master in Public Health an der LMU München, zudem absolvierte sie eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich HTA an der TU Berlin. Seit 2015 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin an der Gesundheit Österreich GmbH tätig und wirkt an nationalen und internationalen Projekten mit Schwerpunkt Digital Health mit. Seit Jänner 2025 ist sie stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Digitalisierung und Dateninfrastrukturen.

Gert Lang ist seit März 2015 im Fonds Gesundes Österreich als Gesundheitsreferent tätig. Er absolvierte das Doktoratsstudium der Soziologie an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Seit 2000 war er dort als Studienassistent und Universitätslektor für Lehrveranstaltungen im Bereich Methoden der empirischen Sozialforschung tätig. Seit 2001 war er wissenschaftlicher Projektleiter und Mitarbeiter in der universitären und außeruniversitären Forschung.

Joy Ladurner absolvierte das Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre in Wien und Spanien. Nach einigen Jahren bei der Sozialversicherung studierte sie in London Health Policy, Planning and Financing (LSE, LSHTM). Im Anschluss war sie mehrere Jahre selbständig wissenschaftlich tätig (u. a. zu Themen wie Performance-Messung, Qualität im Gesundheitswesen, Honorierung, Screening), bevor sie 2010 an die GÖG kam. Hier ist sie organisatorisch der Abteilung Psychosoziale Gesundheit zugeordnet und arbeitet in ebendieser sowie auch in anderen Abteilungen (je nach Arbeitsschwerpunkt).

Sabrina Kucera ist seit 2006 im Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) tätig. Sie hat am IMC Krems das Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement absolviert und ihr Berufspraktikum im FGÖ absolviert. In ihrer Diplomarbeit setzte sie sich mit dem Thema "Gesundes Altern im Betrieb" auseinander. Von 2006 bis 2011 war Sabrina Kucera als Projektassistentin für Betriebliche Gesundheitsförderung mit der inhaltlichen Auseinandersetzung von BGF-Projekten betraut. Nach ihren beiden Karenzen wechselte sie im September 2016 in den Bereich der Organisation des Fort- und Weiterbildungsprogramms BGF-Know-how.

Anna Stickler ist als Gesundheitsreferentin im Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich zuständig für die inhaltliche Bearbeitung und Weiterentwicklung der Themenbereiche kommunale Gesundheitsförderung sowie Gesundheitsförderung für vulnerable Zielgruppen, die Durchführung von Capacity Building Maßnahmen, die Leitung der FGÖ-Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“, die inhaltliche Konzeption von Fördermanagement-Tools (IDDS Gesundheit, eServices) und Projektförderung und -management.

Dr. Christine Knauer studierte Handelswissenschaften und Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien und war danach als Universitätsassistentin am Institut für Betriebswirtschaftslehre an der Uni Wien und als Controllerin bei der Caritas Wien beschäftigt.