Direkt zum Inhalt

Markus Mikl ist seit 2004 in der Kommunikation des Fonds Gesundes Österreich (nunmehr ein Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH) tätig. Zuvor war er mehrere Jahre in der Unternehmenskommunikation bei wissenschaftlichen Forschungsinstituten und Unternehmen im In- und Ausland beschäftigt.

Stefan Mathis-Edenhofer hat im Jahr 2004 an der Universität Innsbruck das Doktoratsstudium Humanmedizin und 2007 an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (UMIT) das Diplomstudium Biomedizinische Informatik abgeschlossen, schon während des Studiums arbeitete er am Institut für Informationssysteme (IIG). Danach war er fünf Jahre am Ludwig Boltzmann Institut Health Technology Assessment (LBI HTA) in Wien beschäftigt. Im Jahr 2012 wechselte er zur Gesundheit Österreich GmbH.

Brigitte Marsteurer ist seit 2014 an der GÖG. Nach zwei Jahren in der Abteilung Gesundheitsökonomie arbeitet sie seit Sommer 2016 im Team des Geschäftsführers an der Entwicklung und Umsetzung interner Prozesse, koordiniert die Gremien der Gesundheit Österreich und zeichnet für die Vortragsreihe der GÖG-Colloquien verantwortlich. Seit Dezember 2022 leitet sie die Organisationseinheit Zentrale Prozesse und Organisation. Die Romanistin und Kunsthistorikerin wechselt nach langjähriger Tätigkeit bei Austrian Airlines zunächst in die PR-Branche.

(in Karenz)

Carina Marbler studierte Gesundheitsmanagement. Neben dem Studium war sie in mehreren Forschungsprojekten v.a. zum Thema HIV-Prävention seitens der Fachhochschule involviert. Seit 2017 arbeitet sie an der GÖG als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit. Derzeit ist sie vor allem in der Koordination und Unterstützung der bundesweiten Umsetzung von Frühen Hilfen und zum Thema Erwerbsarbeitslosigkeit aktiv. Methodisch arbeitet sie sowohl qualitativ als auch quantitativ und mit partizipativen Ansätzen.

Astrid Loidolt hat im Laufe ihres Studiums der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie einer Fächerkombination aus Anglistik und Soziologie nebenberuflich am Ludwig-Boltzmann-Institut für Medizin- und Gesundheitssoziologie (LBIMGS) mitgearbeitet. Seit 2004 begleitet sie – zuerst an den Ludwig-Boltzmann-Instituten, seit 2016 an der Gesundheit Österreich GmbH – das Österreichische Netzwerk gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG). Zu ihren Aufgaben zählen neben Mitgliederverwaltung und Konferenzorganisation u. a.

Thomas Link studierte Soziologe in Linz und Wien, arbeitete am Institut für Höhere Studien (IHS) Wien und an der Medizinischen Universität Wien. Er ist seit 2009 an der Gesundheit Österreich GmbH.

Eva Leuprecht ist Soziologin. Sie hat ihr Magisterstudium an der Universität Wien und ihr Masterstudium an der New School for Social Research in New York City (USA) absolviert. Seit März 2015 arbeitet sie als Health Expert und Projektleiterin an der GÖG. Davor arbeitete Eva Leuprecht 15 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der außeruniversitären Forschung.