Direkt zum Inhalt

Elisabeth Rokitansky ist Psychologin mit einem Masterabschluss in Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Während ihres Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen – u. a. an der Gesundheit Österreich GmbH, dem Österreichischen Integrationsfonds sowie in der Klinik Donaustadt.

Nach Abschluss ihres Studiums war sie in einem Kunsthandelsunternehmen für Personalrekrutierung und -entwicklung zuständig und vertiefte dort ihre Kenntnisse im Bereich Personalmanagement.

Beginn der Veranstaltung
25.Mai

26. wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH: Vom Wir zum Ich - Vom Ich zum Wir

Beginn der Veranstaltung
22.Mai

European Public Health Week: PHIRI Webinar I COVID-19 impact on population's Mental Health

Beginn der Veranstaltung
25.Mai

European Public Health Week: Organisational and professional health literacy: What is it and why is it important?

Beginn der Veranstaltung
26.Mai

European Public Health Week: Local production of pharmaceuticals as measure to overcome medicine shortages

Beginn der Veranstaltung
25.Nov.

Symposium zum Werk und Wirken von Jürgen M. Pelikan

Kristina Weishäupl absolvierte ihren Bachelor in Ergotherapie an der FH Campus Wien. Ihre beiden interdisziplinären Master machte sie anschließend an der IMC FH Krems in Angewandte Gesundheitswissenschaften und an der FH Wr. Neustadt in Health Care Informatics. Sie arbeitete bis Oktober 2022 als Ergotherapeutin im öffentlichen Gesundheitswesen im Setting einer psychiatrischen Tagesklinik und Akutstation sowie danach als Account-Managerin bei IQVIA. Neben Studium und Job engagiert sie sich bis dato gerne ehrenamtlich, aktuell u. a.
Beginn der Veranstaltung
23.Mai

European Public Health Week: GÖG-Colloquium | LGBTIQ+ health inequity in a modern Europe