Direkt zum Inhalt

Clara Mayr ist seit August 2023 in der Abteilung Planung und Systementwicklung tätig. Drüber hinaus ist sie auch in Aktivitäten der Abteilung Primärversorgung und Versorgungskoordination involviert.

Nach dem Bachelorstudium der Diätologie an der FH Campus Wien war sie mehrere Jahre als klinische Diätologin tätig, berufsbegleitend absolvierte sie den Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der FH IMC Krems. 

David Würflinger ist seit 2023 an der GÖG beschäftigt. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Rahmen der IT-Abteilungsleitung in der Koordination des Projektvolumens sowie im Projektmanagement. Ebenfalls widmet er sich der internen Nutzung von KI und ist an mehreren Projekten zu KI im Gesundheitswesen beteiligt. Zuvor war er neben seinem Studium über den externen Dienstleister als Techniker beschäftigt und vier Jahre exklusiv für die GÖG vor Ort zuständig.

Melani Janjić absolvierte ihren Bachelor in Soziologie an der Universität Wien. Ihren Master machte sie anschließend auf der Wirtschaftsuniversität Wien in Sozioökonomie. Durch den Schwerpunkt der beiden Studiengänge konnte sie eine grundlegende Expertise in sowohl der qualitativen als auch quantitativen Datenerhebung und -auswertung aufbauen. Seit 2023 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Internationales, Policy, Evaluation und Digitalisierung tätig, wo sie insbesondere in der Durchführung von Evaluationsstudien und im internationalen Bereich mitarbeitet.

Caroline Czasch ist Medizinerin und Juristin und legte bereits im Studium ihren Fokus auf Public Health sowie öffentliches Recht. Nachdem sie ihre Diplomarbeit an der Medizinischen Universität Wien über Toxikologie und Epidemiologie verfasste und ein Auslandssemester mit Schwerpunkt Völkerrecht an der University of Sydney verbrachte, absolvierte sie ihre ärztliche Basisausbildung im Wiener Gesundheitsverbund. Seit 2020 arbeitet Caroline Czasch an der GÖG.
Beginn der Veranstaltung
17.Nov.

Jahrestagung der Gesellschaft für Klinische Toxikologie - 50 Jahre VIZ