Direkt zum Inhalt

Eva Potura studierte Humanmedizin und konnte ihre ersten Arbeitserfahrungen in England sammeln, wo sie bereits im Themenfeld Patientensicherheit und Qualitätsmanagement arbeitete. Danach absolvierte sie an der Medizinischen Universität Wien/AKH Wien die Ausbildung zur Anästhesistin und Intensivmedizinerin. Nach Zusatzausbildungen zu CIRS, Patientensicherheit und in Crew Ressource Management war sie u.a. als beratende Expertin im lokalen Krisenstab während der Pandemie tätig.
Beginn der Veranstaltung
19.Juni

Nachlese: Erste österreichische Social-Prescribing-Konferenz

Beginn der Veranstaltung
14.März

Webinar: Heading towards well-being societies in Europe

Beginn der Veranstaltung
21.Nov.

28. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Beginn der Veranstaltung
06.Nov.

30th International Conference on Health Promoting Hospitals and Health Services - The contribution of Health Promoting Hospitals and Health Services to health equity

Christina Einwögerer absolvierte ihr Studium der Ur- und Frühgeschichte mit Schwerpunkt prähistorische Anthropologie an der Universität Wien. Anschließend arbeitete sie an einem Ludwig Boltzmann Institut in den Bereichen Projekt- und Stakeholdermanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation.

Jessica Diez absolvierte den Bachelor in Geographie an der Universität Wien und den Master in Public Health an der Lund University. Vor ihrer Tätigkeit an der Gesundheit Österreich GmbH, war sie u. a. bei der Wiener Gesundheitsförderung und in der Projektkoordination eines Gesundheitsförderungsprojektes für ältere Menschen im Wiener Hilfswerk tätig. Zudem arbeitete sie im Bereich Technologie Awareness in der Wirtschaftsagentur Wien, wo sie Schulworkshops für Kinder und Jugendliche organisierte.

Sophia Spagl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Berufserfahrung in der pädiatrischen Akutversorgung. Ihren Master absolvierte sie im Bereich Public Health an der UMIT Tirol. Während dieser Zeit war sie als Studienkoordinatorin am AKH Wien tätig. Seit Februar 2024 arbeitet sie in der Abteilung Klimaresilienz und One Health. Hier ist sie unter anderem in die Begleitung des Projekts "Klimaresilienzcheck Gesundheit 2050" involviert.