Ian Langner arbeitet seit 2024 als Health Expert in der Abteilung Primärversorgung und Versorgungskoordination. Sein Schwerpunkt liegt auf den Themen Patientenlenkung, Primärversorgungsforschung sowie Impfungen. Vor seiner Tätigkeit an der GÖG war er bei der Stadt Wien sowie im Future Health Lab in unterschiedlichen Funktionen – unter anderem in Führungsrollen – tätig. Er ist ausgebildeter Notfallsanitäter NKI.
Marlene Postl studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, mit einem Auslandsaufenthalt an der Maastricht University. Parallel dazu konnte sie erste praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen u. a. im Bereich Pharmaökonomie sowie im Gesundheitsberuferegister sammeln. Anschließend war sie einige Jahre in der Unternehmensberatung mit den Themenschwerpunkten Projekt- und Anforderungsmanagement, Organisationsentwicklung sowie Qualitätsmanagement tätig. Seit Oktober 2024 verstärkt sie das Team im Geschäftsbereich Finanzen, Infrastruktur und Services.

Empfehlungen für bessere Versorgung bei Long COVID und ME/CFS
Das Gesundheitsministerium stellt 50 Empfehlungen im “Aktionsplan zu postakuten Infektionssyndromen” vor.
fortlaufend seit Febr. 2024
Arbeiten zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS)
Auftraggebende Stelle:
BMSGPK (jetzt: BMASGPK)

Forschung zu LGBTIQ+: Johanna Pfabigan ausgezeichnet
Die Gesundheit Österreich GmbH setzt ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion: Johanna Pfabigan wurde mit dem renommierten Pride Biz Forschungspreis ausgezeichnet.

Demografie-Trilemma im Bundesrat: Folgen im Gesundheitswesen
Wie verändert eine alternde Gesellschaft unser Zusammenleben? Diese Frage wurde im Bundesrat diskutiert. Florian Bachner von der GÖG betonte das Trilemma der Demografie.