Evaluation des Projekts „Tägliche Bewegungseinheit I 3-Säulen-Modell“
Das Projekt Tägliche Bewegungseinheit startete als Pilotprojekt in zehn Pilotregionen in allen österreichischen Bundesländern in den Schuljahren 2022/23 und 2023/24. Es nehmen über 250 Bildungseinrichtungen aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich I teil. Neben dem Ziel, einen Kulturwandel zu (mehr) Bewegung und Sport an den Bildungseinrichtungen zu initiieren, sollen Kinder und Jugendliche zusätzliche Bewegungs- und Sporteinheiten durch Bewegungs-coaches erhalten.
Außerdem sollen Kinder und Jugendliche mit Bewegungsdefiziten zusätzliche und bedarfsorientierte Angebote erhalten. Die Gesundheit Österreich GmbH und die SPIN Sport Innovation GmbH wurden mit der externen Evaluation des Projekts beauftragt. Im September 2023 wurde der erste Zwischenbericht vorgelegt. Die Ergebnisse fielen positiv aus, sodass eine schrittweise Ausrollung unter Berücksichtigung von 14 Handlungsempfehlungen empfohlen wurde.
Die Evaluationsergebnisse des Kindergarten-/Schuljahres 2023/24 wurden mit den Ergebnissen des Vorjahres in einen Evaluationsendbericht im Dezember 2024 integriert. Diese unterstrichen die Reichweite und bewegungsfördernde Wirkung der Täglichen Bewegungseinheit. Besonders Kinder und Jugendliche mit Bewegungsdefiziten profitierten von einer Teilnahme. Daher empfahl das Evaluationsteam die österreichweite Ausrollung, für deren erfolgreiche Umsetzung neun Handlungsempfehlungen formuliert wurden.
Weiterlesen:
Projektwebsite Evaluation des Projekts „Die Tägliche Bewegungseinheit“. 1. Evaluationsbericht