Twinning Project RW 18 EDF HE 01 22
Verwaltungspartnerschaften (Twinning) sind eine Initiative der Europäischen Kommission, die 1998 im Rahmen der Vorbereitungen auf die Erweiterung der Europäischen Union geschaffen wurde. EU-finanzierte Twinning-Projekte leisten einen wichtigen Beitrag beim Auf- und Ausbau institutioneller Strukturen, und diese Initiative wurde inzwischen auch auf außereuropäische Länder ausgerollt.
Ein rezentes Twinning-Projekt brachte Expertinnen und Experten aus mehreren europäischen Ländern (Frankreich, Belgien, Deutschland, Schweden, Litauen und Österreich) und Mitglieder der ruandischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Rwanda Food and Drug Authority, Rwanda FDA) für einen Zeitraum von zwei Jahren zusammen. Es war die erste Partnerschaft dieser Art, an der so viele EU-Mitgliedstaaten beteiligt sind. Für Österreich waren sowohl die AGES als auch die GÖG beteiligt. Die GÖG hat hierbei insbesondere bei der Weiterentwicklung der Preispolitik für Arzneimittel unterstützt. Nach Ende des Twinnings Ende März 2025 wird über Möglichkeiten zur Weiterführung der Kooperationen diskutiert werden.