Direkt zum Inhalt

Suchtbehandlung

Suchtbehandlung in Österreich umfasst die Behandlung von stoffgebundenen Abhängigkeiten (Nikotin, Alkohol, psychoaktive Medikamente und illegale Drogen) und Verhaltenssüchten (Glücksspiel, Gaming und andere suchtrelevante Verhaltensweisen) in stationären sowie ambulanten Einrichtungen der Suchthilfe oder in der allgemeinen Gesundheitsversorgung. Ergänzt werden diese Angebote durch niederschwellige und aufsuchende Drogenarbeit, die primär der Schadensminimierung und Überlebenshilfe dienen. Die Opioid-Agonisten-Therapie (OAT) ist im Zusammenhang mit Opiatabhängigkeit die zahlenmäßig wichtigste Behandlungsform. 

Die aktuelle Behandlungssituation in Österreich ist durch Diversifizierung bezüglich der Ziele und Angebote gekennzeichnet. 

Den Arbeitsfokus bilden folgende Punkte:

  • Zentralstelle (Sammlung und Auswertung) für das Behandlungsdokumentationssystem (DOKLI)

  • Schätzung der In-Treatment-Rate von Opioidabhängigen

  • Beschreibung des Behandlungssystems als Grundlage für Bedarfsschätzungen

  • Wartung des Suchthilfekompasses als Informationstool für die Bevölkerung

Kontakt:  Tanja Schwarz  Martin Busch   Julian Strizek