Direkt zum Inhalt

Pilotprojekt klimafreundliche und gesunde Gemeinschaftsverpflegung

Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit - Klimaneutralität und nachhaltige Transformation
Auftraggebende Stelle:BMSGPK (jetzt: BMASGPK)
Laufzeit:fortlaufend seit Jan. 2024
Ansprechperson:Karin Schanes

Ziel des Projekts ist es, Gesundheitseinrichtungen dabei zu unterstützen, die Gemeinschaftsverpflegung für Mitarbeiter:innen sowie Bewohner:innen gesund, klimafreundlich und nachhaltig zu gestalten.

Das Pilotprojekt zur Implementierung einer klimafreundlichen und gesunden Verpflegung in einer ausgewählten Wohn- und Pflegeeinrichtung für Seniorinnen und Senioren umfasste mehrere Phasen.

In das Projekt waren alle für den Bereich Gemeinschaftsverpflegung zentralen Berufsgruppen involviert, darunter Hausleitung, Qualitätsmanagement, Diätologie, Küchenleitung, Nachhaltigkeitsmanagement und die Einkaufsleitung. Im Verlauf des Projekts wurden die Verpflegungs- und Beschaffungsprozesse durch Begehungen, Datenanalysen und Arbeitssitzungen umfassend analysiert. Basierend darauf wurden Handlungsoptionen und Empfehlungen in mehreren Arbeitssitzungen aufbereitet und diskutiert, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Herausforderungen sowie erforderliche Rahmenbedingungen wurden erarbeitet und dargestellt. Zentrale Themen waren die Reduktion tierischer Produkte, die Erhöhung des Bioanteils, die Förderung regionaler und saisonaler Lebensmittel und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. In einem abschließenden Workshop wurden priorisierte Maßnahmen und erste Umsetzungsschritte festgelegt. Die Projektergebnisse sind Grundlage für die weiteren Arbeiten zur Verankerung einer klimafreundlichen und gesundheitsfördernden Gemeinschaftsverpflegung.

Das Pilotprojekt hat gezeigt, dass die Umsetzung einer klimafreundlichen und gesunden Verpflegung auch unter den herausfordernden Bedingungen eines Pflegewohnhauses realisier-bar ist. Trotz limitierender Faktoren wie knapper Ressourcen und der vulnerablen Bedürfnisse der Bewohner:innen konnte eine wichtige und fundierte Grundlage für eine klimafreundliche und gesunde Verpflegung geschaffen werden.