Direkt zum Inhalt

Krebsrahmenprogramm - Onkologiebeirat

Koordination Onkologie
Auftraggebende Stelle:BMSGPK (jetzt: BMASGPK)
Laufzeit:fortlaufend seit Jan. 2009
Ansprechperson:Karin Eglau

Der Onkologiebeirat berät den oder die Bundesminister:in in Angelegenheiten der Krebsversorgung in Österreich. Die GÖG ist Mitglied im Onkologiebeirat und unterstützt das Gesundheitsressort beim Projektmanagement (Sitzungsvorbereitung, inhaltliche Unterstützung). Im Oktober 2014 wurde das Krebsrahmenprogramm Österreich als strategisches Expertenpapier publiziert. Die dort definierten Maßnahmen sind in einem breiten Abstimmungsprozess mit den relevanten Entscheidungsträgerinnen und -trägern organisatorisch und inhaltlich weiter voranzubringen. 2023 wurde ein Prozess zur Aktualisierung des Krebsrahmenprogramms gestartet.

Im Jahr 2024 wurde ein Konzept für die Aktualisierung des Krebsrahmenprogramms entwickelt, welches den Mitgliedern des Onkologiebeirats präsentiert und von diesen abgenommen wurde. Anschließend bereiteten Expertinnen und Experten der GÖG einen Entwurf des neuen Krebsrahmenprogramms vor, welcher in einem breiten Beteiligungsprozess im Rahmen von Arbeitsgruppen mit Expertinnen und Experten und Personen aus der Zivilbevölkerung weiter-entwickelt und abgestimmt wurde.

Als weiterer Schwerpunkt wurde im Jahr 2024 das Thema Gesundheitskompetenz in der Onkologie weiterverfolgt. Zur Gesprächsqualität in der Onkologie wurden Kommunikationstrainings für Gesundheitsberufe in der Onkologie in weiteren drei Einrichtungen durchgeführt, eine Evaluation zeigte eine sehr hohe Zufriedenheit der Teilnehmer:innen.

Laufend wird die Onlineplattform „Klinische Studien in der Onkologie“ im Professional-Bereich des öffentlichen Gesundheitsportals gesundheit.gv.at betreut. 2024 erfolgten bedarfsweise Anpassungen an der Onlineplattform sowie die Beantwortung von Anfragen an die E-Mail-Adresse krebsstudien@goeg.at.
Weiters nimmt die GÖG an mehreren EU-Projekten im Rahmen des Europe's Beating Cancer Plan und der EU Mission Cancer teil. Ziel der EU-Kommission ist es, den gesamten Krankheitspfad von Prävention bis zur Lebensqualität von überlebenden Personen zu optimieren und bis 2030 das Leben von drei Millionen Menschen zu verbessern.

 Weiterlesen - Website BMSGPK

Zum Krebsrahmenprogramm  Zum Onkologiebeirat