Capacity building for biosimilar uptake
Biosimilar-Medikamente (Nachfolgerprodukte von biologischen Arzneimitteln) werden zu günstigeren Preisen als Original-Referenzarzneimittel auf den Markt gebracht und ermöglichen somit Zugang zu biologischen Therapien für mehr Patientinnen und Patienten. Allerdings werden sie in vielen Ländern nicht in dem Ausmaß genutzt, wie es möglich wäre. Dazu beauftragte die Europäische Kommission ein dreijähriges Projekt, um die EU-Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, den Zugang zu Biosimilar-Medikamenten zu verbessern. Die Gesundheit Österreich Forschungs- und Planungs GmbH führt als Konsortiumsleitung dieses Projekt (abgekürzt „AUGMENT Biosimilars“) gemeinsam mit Partnern aus Bulgarien, Polen und Portugal durch.
In einem ersten Schritt wird eine umfassende Studie erarbeitet, welche die Politikmaßnahmen zur Förderung von Biosimilars in 32 europäischen Ländern erhebt und hinsichtlich ihrer Stärken und Limitationen analysiert, Good-Practice-Beispiele herausarbeitet und Empfehlungen ableitet. Die Studie wird nach dem ersten Jahr vorliegen, gemeinsam mit einem Dashboard, das eine Analyse von Entwicklungen in den Ländern ermöglicht. Im zweiten und dritten Jahr des Projekts werden Capacity-Building-Maßnahmen für die Behörden (z. B. Workshops, Studienbesuche) entwickelt und durchgeführt.