Direkt zum Inhalt

Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Psychosoziale Gesundheit
Auftraggebende Stelle:BGA
Laufzeit:fortlaufend seit Juni 2023
Ansprechperson:Daniela Kern

Die Attraktivierung etwaiger Mangelberufe in der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen wurde als Maßnahme in den Zielsteuerungsvertrag aufgenommen (vgl. ZS-G, strat. Ziel 1, op. Ziel 4 „Optimierung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in ausgewählten Bereichen“). Die Zielsteuerungspartner wählten die Maßnahme „Home-Treatment und weitere innovative Behandlungsformen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ als dritte zu bearbeitende Maßnahme im Rahmen des Projekts aus. Während diese aufsuchende Behandlungsform in vielen anderen Ländern bereits gut etabliert ist, steht die Entwicklung in Österreich noch am Beginn.

Ziel der Arbeiten im Jahr 2024 war es, eine Bestandsanalyse auf Basis bestehender Modellprojekte in Österreich mittels schriftlicher Erhebung und Fokusgruppe mit Expertinnen und Experten durchzuführen. Im Rahmen der Bestandsaufnahme wurden zudem etwaige Herausforderungen identifiziert, die einer bundesweiten Regelung bedürfen. Ergänzend wurden die Empfehlungen zur Implementierung von Home-Treatment-Modellen aus der vorliegenden Evidenz zusammengefasst, und in der Zusammenschau mit den bisherigen Erfahrungen in Österreich wurden die nächsten Schritte in Hinblick auf einen weiteren Auf- und Ausbau von Home-Treatment abgeleitet.

Die Ergebnisse wurden im Beirat für psychische Gesundheit präsentiert und diskutiert. Zusätzlich wurden auf Basis der Vorarbeiten im Jahr 2023 konkrete Vorschläge für Ziele und Maßnahmen zur psychischen Gesundheit für die nächste Zielsteuerungsperiode definiert.