Direkt zum Inhalt

ProCure (Public Procurement Assessment in the Healthcare Sector)

Pharmaökonomie
Auftraggebende Stellen:BMSGPK (jetzt: BMASGPK), Europäische Kommission - HERA (Health Emergency Preparedness and Response Authority)
Laufzeit:Dez. 2023 bis Mai 2025

Die öffentliche Auftragsvergabe zur Beschaffung von Waren und Leistungen (z. B. Arzneimitteln) mittels offener Ausschreibungen und anderer Verfahren ist ein wichtiges Instrument der Gesundheitsversorgung. Die COVID-19-Pandemie stellte öffentliche Beschaffer dabei vor große Herausforderungen und eröffnete teils neue Perspektiven auf geeignete Praktiken zur Sicherstellung des Zugangs zu Arzneimitteln und anderen Gesundheitstechnologien.

Im von der Europäischen Kommission kofinanzierten ProCure-Projekt arbeiten 24 Partner aus 11 EU-Ländern zusammen, um Praktiken der öffentlichen Auftragsvergabe in Europa zu identifizieren und zu bewerten und eine effektive und effiziente Nutzung dieses Instruments sicherzustellen. Dem ProCure-Konsortium gehören öffentliche und private Organisationen (öffentliche Einkäufer, zentrale Einkaufsstellen, regionale Gesundheitsagenturen, Allianz privater Krankenhäuser, Lieferanten usw.) sowie andere unterstützende Organisationen an, die in ihren Ländern in die öffentliche Auftragsvergabe im Gesundheitswesen involviert sind.

Die Gesundheit Österreich GmbH nimmt im laufenden Projekt die Rolle des „Country Lead“ für Österreich ein und ist für die Koordinierung mit relevanten Akteuren im Beschaffungswesen in Österreich zuständig. Im Jahr 2024 wurde eine Länderschnittstelle mit Einkäuferinnen und Einkäufern im Gesundheitswesen sowie mit Unternehmen etabliert und es wurde eine Erhebung zu Beschaffungspraktiken in Österreich durchgeführt. Im Rahmen eines Delphi-Prozesses wurden wichtige Themen der Beschaffung im Gesundheitswesen identifiziert.