Direkt zum Inhalt

Nach Abschluss des Bachelorstudiums „Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement“ entschied sich Kerstin Haag für den weiterführenden Master „Gesundheitsförderung“ an der FH Burgenland. Im Zuge einer Projektarbeit befasste Sie sich intensiv mit dem Thema „Gesundheitskompetenz für Langzeitarbeitslose“. Für die Masterthesis lag der Fokus auf dem Thema gesundheitliche Chancengerechtigkeit, Frauengesundheit und Gender Health Gap. Seit Mai 2024 ist Sie beim FGÖ und zuständig für die Begutachtung und Begleitung von Förderprojekten im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung.

Adriana Busch absolvierte ein Bachelor- und Masterstudium der Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien. Studienbegleitend war sie mehrere Jahre in der örtlichen Raumplanung tätig. Nach Abschluss der Diplomarbeit über die Vereinbarkeit von örtlicher Raumplanung und Gesundheitsplanung war sie in der ÖGK im Bereich Gesundheitsplanung und Bundes-Zielsteuerung tätig. 

Seit Mai 2024 ist sie an der Gesundheit Österreich GmbH in der Abteilung Planung und Systementwicklung mit dem Schwerpunkt ambulante Planung tätig.  

Beginn der Veranstaltung
15.Mai

MEET-Webinar: The Gender Gap in Mental Health of Young People

Beginn der Veranstaltung
14.Mai

ABC-Exchange Online-Treffen: „ACT für junge Menschen – Lebenskompetenzen aktiv stärken“

Beginn der Veranstaltung
15.Mai

European Public Health Week: GÖG-Colloquium | Greener pharmaceuticals: policies for an environmentally sustainable pharmaceutical system

Beginn der Veranstaltung
19.März

Festcolloquium für Peter Nowak | Ein Blick auf die Zukunft der Gesundheitsförderung

Jonas Huber absolvierte seinen Bachelor in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Anschließend schloss er den Masterstudiengang Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien ab. Ein Auslandssemester im MBA-Programm der Pontificia Universidad Católica de Chile in Santiago de Chile sowie eine Weiterbildung zur Digitalen Transformation an der Universität Mannheim ergänzen seine akademische Ausbildung.