Direkt zum Inhalt

Jessica Diez absolvierte den Bachelor in Geographie an der Universität Wien und den Master in Public Health an der Lund University. Vor ihrer Tätigkeit an der Gesundheit Österreich GmbH, war sie u. a. bei der Wiener Gesundheitsförderung und in der Projektkoordination eines Gesundheitsförderungsprojektes für ältere Menschen im Wiener Hilfswerk tätig. Zudem arbeitete sie im Bereich Technologie Awareness in der Wirtschaftsagentur Wien, wo sie Schulworkshops für Kinder und Jugendliche organisierte.

Sophia Spagl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Berufserfahrung in der pädiatrischen Akutversorgung. Ihren Master absolvierte sie im Bereich Public Health an der UMIT Tirol. Während dieser Zeit war sie als Studienkoordinatorin am AKH Wien tätig. Seit Februar 2024 arbeitet sie in der Abteilung Klimaresilienz und One Health. Hier ist sie unter anderem in die Begleitung des Projekts "Klimaresilienzcheck Gesundheit 2050" involviert.

John Schlömer hat in Maastricht, Amsterdam, Budapest und Dresden Psychologie und Neuroeconomics studiert. Während seiner beruflichen Laufbahn hat er als Business Developer und Business Unit Manager in verschiedenen Unternehmen in Frankreich und den Niederlanden gearbeitet. Außerdem hat er als Research Associate an der medizinischen Fakultät in Dresden zu soziologischen, medizinischen, neurowissenschaftlichen und psychologischen Inhalten geforscht und gelehrt. Des Weiteren bringt er vielseitige Arbeitserfahrung aus der (langfristigen und nachhaltigen) Versorgung psychisch kranker Menschen mit.

Beginn der Veranstaltung
28.Febr.

GÖG-Colloquium | Psychosoziale Co-Benefits von Klimapolitik

Beginn der Veranstaltung
14.Febr.

GÖG-Colloquium | Klimafreundliche und gesundheitsfördernde Aspekte von Zeitwohlstand

Beginn der Veranstaltung
25.Apr.

5th PPRI-Conference 2024: Ensuring access to affordable medicines through innovative policies

Silvia Mayr war bisher einen Großteil ihrer beruflichen Laufbahn im Finanz- und Bankenbereich tätig, schloss 2018 den FH-Studiengang „Soziale Arbeit“ an der FH St. Pölten ab und arbeitete anschließend im Fonds Soziales Wien als inhaltliche Assistenz der Fachbereichsleitung für Behindertenarbeit, Mobilität und Beratung. Seit Jänner 2024 verstärkt sie als Fördermanagerin das Team des Fonds Gesundes Österreich. Ihre Aufgaben erstrecken sich von der Budgetbegutachtung über die Vertragserstellung bis hin zur Begutachtung von Controllingberichten und der Abrechnung von Projekten.

Magdalena Maierhofer ist promovierte Raumplanerin, studierte Architektur und arbeitet seit 2024 bei der Gesundheit Österreich GmbH in der Abteilung Planung und Systementwicklung. Davor forschte und lehrte sie als Universitätsassistentin und Projektleiterin am Institut für Raumplanung der TU Wien zu den Themen Gesundheits(infrastruktur)planung, soziale Infrastruktur, sowie gesundheitsfördernde Stadt- und Regionalentwicklung. Vor ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit war Maierhofer als Krankenhausplanerin für internationalen Großprojekte tätig.