Sanem Keser-Halper ist seit Mai 2024 an der GÖG tätig. Sie absolvierte ein Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Marketing/Kommunikation und Fremdsprachen an der JKU in Linz sowie eine Didaktik Ausbildung. Ihre Expertise beruht auf einer langjährigen Erfahrung auf diesen Gebieten, die sie in Unternehmen, Verbänden (u. a. ÖGKV) und im Fachhochschulbereich einbrachte. Als Unternehmensberaterin, Safer Internet Botschafterin und Vortragende an Schulen setzte sie sich für den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit digitalen Medien ein.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums „Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement“ entschied sich Kerstin Haag für den weiterführenden Master „Gesundheitsförderung“ an der FH Burgenland. Im Zuge einer Projektarbeit befasste Sie sich intensiv mit dem Thema „Gesundheitskompetenz für Langzeitarbeitslose“. Für die Masterthesis liegt der Fokus auf dem Thema gesundheitliche Chancengerechtigkeit, Frauengesundheit und Gender Health Gap. Seit Mai 2024 ist Sie beim FGÖ und zuständig für die Begutachtung und Begleitung von Förderprojekten im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung.
Ernährungsarmut in Österreich als Barriere für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung
Sowohl die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen als auch die Gesundheitsziele Österreich stellen den Zugang zu gesunder und klimafreundlicher Ernährung im Kontext gesundheitsförderlicher Lebensbedingungen ins Zentrum.
Beginn der Veranstaltung
14.Mai
ABC-Exchange Online-Treffen: „ACT für junge Menschen – Lebenskompetenzen aktiv stärken“
Beginn der Veranstaltung
15.Mai
European Public Health Week: GÖG-Colloquium | Greener pharmaceuticals: policies for an environmentally sustainable pharmaceutical system
Beginn der Veranstaltung
19.März
Festcolloquium für Peter Nowak | Ein Blick auf die Zukunft der Gesundheitsförderung
Datenschutzerklärung Newsletter Zertifizierungsstelle NQZ
Stand: 15. April 2024