
LISTEN-IN: Lebenswelt-orientiertes und Systemisches Empowerment für obdach-, wohnungslose und prekär wohnende Menschen mit Krebskrankheitserfahrungen
Das Projekt Listen-IN ist ein qualitatives Forschungsprojekt, mit dem Ziel Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung von obdach- und wohnungslosen sowie prekär wohnenden Menschen mit Krebserkrankungserfahrungen zu identifizieren. Durch partizipative Ansätze soll die Gesundheitskompetenz von Betroffenen gestärkt und gleichzeitig das Gesundheits- und Sozialsystem für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe sensibilisiert werden.
Im Mittelpunkt steht die Photovoice-Methode, die es ermöglicht die Perspektiven der Betroffenen einzubeziehen und Bedürfnisse sichtbar zu machen. Diese visuellen Beiträge bieten wertvolle Einblicke in die bestehenden Herausforderungen dieser Zielgruppe. Gleichzeitig wird die organisationale Gesundheitskompetenz von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen gemessen und verbessert, um den Zugang zu Gesundheitsleistungen zu erleichtern und bestehende Barrieren abzubauen.
Die GÖG leitet das Arbeitspaket „Kommunikation und Disseminierung“ und bringt ihre Expertise im Bereich Public Health in die wissenschaftliche Begleitung sowie in die Vernetzung unter-schiedlicher Stakeholder-Gruppen ein.
Weitere Informationen finden sich auf der Projektwebsite.
Fördergebende Stelle: LBG Open Innovation in Science Center
Projektkoordination: FH Campus Wien
Partner: AmberMed, aks gesundheit GmbH Vorarlberg, Medizinische Universität Wien