GÖG-Colloquium | Psychische Gesundheit in der Onkologie: Ganzheitliche Betreuung für Krebspatientinnen und -patienten
Dieser Vortrag bietet einen praxisorientierten Einstieg in die Psychoonkologie und beleuchtet die zentrale Rolle der psychischen Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten in Abhängigkeit der Erkrankungsphase. Neben einer Einführung in die Grundlagen der Psychoonkologie werden psychosoziale Kompetenzen dargestellt, die Fachkräfte benötigen, um betroffenen Patientinnen und Patienten multiprofessionell und interdisziplinär beizustehen. Besonders der Umgang mit biopsychosozialen Belastungen durch eine Krebsdiagnose unter Nutzung von Resilienzfaktoren und Copingstrategien wird angesprochen. Darüber hinaus wird ein Überblick über Qualitäts- und Versorgungsstandards gegeben, die aus der Perspektive der Psychoonkologie auf die Patientenversorgung angewendet werden können.
Ziel des Vortrags ist, den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für die psychosoziale Dimension einer Krebserkrankung zu vermitteln und zu zeigen, wie die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten nachhaltig verbessert werden kann.

OA Priv.-Doz. Dr. med. Markus Hutterer ist stv. Ärztlicher Direktor im Krankenhaus Barmherzige Brüder in Linz, Neurologe, Psychoonkologe und Leiter der Ambulanz für Neuroonkologie und Neuropalliative Care / Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit und Akutgeriatrie sowie Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Psychoonkologie (ÖGPO).
Begrüßung und Moderation
Mag. Dr. Roman Winkler, MMSc
Gesundheit Österreich GmbH
Evidenz und Qualitätsstandards
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme via Zoom und ersuchen um Anmeldung.