Auftraggeber: BMSGPK
Laufzeit: fortlaufend seit 2011
Ansprechperson GÖG: Sabine Vogler
Um Know-how zur Optimierung im Bereich der Arzneimittelpreisbildung und -erstattung für weitere Länder und Regionen nutzbar zu machen, richtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Sommer 2010 ein WHO-Kooperationszentrum (WHO CC) in der Abteilung Gesundheitsökonomie (nunmehr Pharmaökonomie) der GÖG für vier Jahre ein. Dieses WHO CC wurde im Juni 2014 und im Juli 2018 um jeweils vier Jahre verlängert.
Die Kooperationsvereinbarung des WHO CC für Arzneimittelpreisbildung und -erstattung mit der WHO sieht folgende Aufgabenstellungen vor:
- wissenschaftliche und fachliche Beratung der WHO und ihrer Mitgliedstaaten bei der Durchführung und Interpretation von Medikamentenpreiserhebungen und -vergleichen sowie bei der Datensammlung und der Analyse von Informationen zur Preisbildungs- und Erstattungspolitik für Medikamente und der Entwicklung von Berichtssystemen
- (Weiter-)Entwicklung methodischer Grundlagen in Bezug auf Messung, Vergleich und Analyse von Maßnahmen der Arzneimittelpolitik, insbesondere der Preisbildung, der Erstattung und des vernünftigen Einsatzes von Medikamenten
- Unterstützung des Austauschs von Informationen und Erfahrungen in puncto Medikamentenpreisbildung und -erstattung (Expertentreffen); Disseminierung von Wissen über Arzneimittelpolitik; Anbieten von Trainings, Seminaren und weiteren Capacity-Building-Aktivitäten; Schaffen einer gemeinsamen länderübergreifenden „Pharma-Sprache“
Weiterlesen:
WHO Collaborating Centre for Pharmaceutical Pricing and Reimbursement Policies
********************************************
The importance of the department’s activities in the areas of pharmaceutical pricing and reimbursement has been acknowledged by the WHO that nominated in 2010, and re-designated in 2014 and 2018 the Pharmacoeconomics Department as WHO Collaborating Centre for Pharmaceutical Pricing and Reimbursement Policies.
According to the current Terms of Reference, the WHO Collaborating Centre for Pharmaceutical Pricing and Reimbursement Policies is tasked
- to provide scientific advice and technical assistance to WHO and its member states/regions on performing and interpreting price surveys and comparisons, on understanding, collecting, reviewing and analysing pharmaceutical pricing and reimbursement information and on the development of national reporting systems,
- to further develop and refine the methodological framework to measure, compare and analyse pharmaceutical policies particularly related to pricing, reimbursement and rational use of medicines,
- to support the organisation of technical meetings in the field of pharmaceutical pricing and reimbursement allowing for an exchange of information and experiences, to disseminate information on pharmaceutical policies, to offer trainings, seminars and further capacity-building activities to work on the development and promotion of a common understanding and language on pharmaceutical issues.
For further reading:
WHO CC