Psychotherapie als Sozialversicherungsleistung – Inanspruchnahme und Finanzierung
Die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit psychotherapeutischen Angeboten sowie die Finanzierung dieser Angebote durch die Sozialversicherungsträger wurden von der GÖG in der Vergangenheit bereits wiederholt untersucht (vgl. GÖG/ÖBIG 2004, 2007, 2009, 2010 und GrabenhoferEggerth/Sator 2020). Die Berichte zeigen auf, wie sich das Angebot im Zeitverlauf entwickelt hat. Die letzten an der GÖG verfügbaren Zahlen stammen allerdings aus dem Jahr 2014 (GrabenhoferEggerth/Sator 2020), also aus der Zeit vor Zusammenlegung der Kassen und vor der COVID-19-Pandemie.
In Anknüpfung an die GÖG-Berichte vergangener Jahre wurde die Versorgungssituation von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit kassenfinanzierter Psychotherapie und psychotherapeutischer Medizin und die damit verbundene Ausgabensituation sowie in einem Sonderkapitel Leistungen im Rahmen des Projekts „Gesund aus der Krise“, getrennt nach psychotherapeutischen Leistungen und klinisch-psychologischen Leistungen, für das Bezugsjahr 2023 (falls noch nicht verfügbar, für 2022) beschrieben.