Direkt zum Inhalt

Poly-substance use and its consequences - dimensioning

Kompetenzzentrum Sucht
Auftraggebende Stelle:European Union Drugs Agency (EUDA)
Laufzeit:Okt. 2024 bis Aug. 2025
Ansprechperson:Deniz Akartuna

Unter Drogenkonsumierenden ist polyvalenter Drogenkonsum (Konsum mehrerer Drogen) ein gängiges Muster und mit einem erhöhten Risiko nachteiliger Folgen verbunden. Die zunehmende Diversifizierung der Drogenmärkte und ständige Verfügbarkeit neuer psychoaktiver Substanzen sowie neuer Endprodukte, die mehrere illegale Substanzen miteinander kombinieren, erhöhen die Komplexität der individuellen Wahlmöglichkeiten der Konsumierenden. Dies stellt auch eine Herausforderung hinsichtlich möglicher (drogenpolitischer) Lösungsansätze dar.

Dieses Projekt soll dazu beitragen, die verschiedenen Dimensionen des polyvalenten Drogenkonsums und dessen Folgen aufzuzeigen. Zentraler Bestandteil ist es, die European Union Drugs Agency (EUDA) hinsichtlich Planung sowie zukünftiger Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Ziel ist es, Definitionen festzulegen, den notwendigen Informationsbedarf zu analysieren, relevante Bereiche für künftige Entwicklungen zu ermitteln und Prioritäten zu erarbeiten.

Weiterlesen:European Drug Report 2025