Direkt zum Inhalt

Plattform zur psychosozialen Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund

Psychosoziale Gesundheit
Auftraggebende Stelle:BMSGPK (jetzt: BMASGPK)
Laufzeit:fortlaufend seit Jan. 2016
Ansprechperson:Sylvia Gaiswinkler

Die adäquate Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in Bezug auf die Prävention von psychischen Problemen ist ein ebenso aktuelles wie komplexes Thema. Unbehandelte psychosoziale Probleme stehen häufig in engem Zusammenhang mit individuellen und gesellschaftlich relevanten Folgeerscheinungen sowie hohen Folgekosten in verschiedensten Politikfeldern (Gesundheitsbereich, Bildungsbereich, Arbeitsmarkt, Sozialbereich, Sicherheitsbereich). Menschen mit Migrationshintergrund bilden inzwischen eine nennenswerte Bevölkerungsgruppe, auf deren psychosoziale Gesundheit im Interesse der Gesamtgesellschaft ein Augenmerk gelegt werden sollte.

Das Gesundheitsministerium hat im Jahr 2016 die Gesundheit Österreich GmbH mit dem Aufbau einer nationalen „Koordinationsplattform zur psychosozialen Unterstützung für Geflüchtete und Helfende“ beauftragt. Die Plattform wird seit 2022 in einer an die aktuelle Situation angepassten Form zum längerfristigen und nachhaltigen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Expertinnen und Experten als Plattform zur psychosozialen Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich fortgeführt.

Durch den regelmäßigen Austausch von Expertinnen und Experten zum Thema psychosoziale Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund wird eine Verbesserung der Zusammenarbeit aller mit Menschen mit psychischen Erkrankungen befassten Institutionen gefördert. Dadurch können Synergien genutzt und Angebote besser aufeinander abgestimmt, aber auch verbreitet werden. Mit der Plattform wird ein maßgeblicher Beitrag zur Umsetzung des operativen Ziels 6 „Stärkung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung“ des Zielsteuerungsvertrag 2024–2028 sowie zur Realisierung der EU‐Aufnahmerichtlinie beigetragen. 

Weiterlesen:

Expert:innengruppe zur psychosozialen Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund