PHIRI for COVID-19 - Population Health Information Research Infrastructure

Auftraggeber: BMSGPK, Europäische Kommission - DG RTD
Laufzeit:
November 2020 bis Oktober 2023
Ansprechperson GÖG: Claudia Habl

Gesundheit ist eine grenzüberschreitende Angelegenheit, wie die COVID-19-Pandemie sehr deutlich gemacht hat. Besonders im Bereich der Bevölkerungsgesundheit ist ein strukturierter europäischer Mechanismus für den Erfahrungsaustausch der Expertinnen und Experten, die mit dem Pandemiemanagement befasst sind, dringend notwendig.

Die Vision von PHIRI ist, eine Forschungsinfrastruktur zu schaffen, die im Sinne eines One-Stop-Shops

  • die beste verfügbare Evidenz und Guidelines,
  • konkrete Daten und Informationen,
  • das geeigneste Expertenwissen,
  • aktuelle Projekte und Netzwerkinitiativen sowie
  • rezente Politikmaßnahmen

kostenlos und niederschwellig anbietet.

Die geplante föderierte Forschungsinfrastruktur PHIRI wird eine bessere Koordination der europäischen Bemühungen, das beste Wissen über die Gesundheit der Bevölkerung in COVID-19-Zeiten zu generieren, erlauben.

Das Team der GÖG hat vielfältige Aufgaben im Rahmen dieses Unterfangens, die zentralste ist die Leitung des "Rapid Exchange Forum", in dem sich die europäischen Länder und Akteure wie das ECDC alle zwei Wochen strukturiert austauschen.

Weiterlesen:
Projektwebsite - Population Health Information Research Infrastructure