Auftraggeber: BGA
Laufzeit: fortlaufend seit 2019
Ansprechperson GÖG: Stefan Fischer
Die Optimierung der Medikamentenversorgung trägt dazu bei, einen umfassenden und qualitativ hochwertigen Zugang zu Gesundheit nachhaltig sicherzustellen. Im Zentrum hierbei steht die Wirkstoffverschreibung, die eine Möglichkeit der Optimierung darstellt.
Bei einer Wirkstoffverschreibung wird auf einer ärztlichen Verschreibung anstelle des Handelsnamens der Wirkstoffname (International Nonproprietary Name [INN]) angegeben. Evidenz aus anderen Ländern zeigt, dass die Wirkstoffverschreibung zur Arzneimittelversorgungssicherheit (Kontinuität der Arzneimitteltherapie) beitragen und zu einem effizienteren Ressourceneinsatz im Gesundheitssystem führen kann.
Die GÖG unterstützt hierbei das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bei der Prüfung und Schaffung der Rahmenbedingungen für die Ermöglichung der Wirkstoffverschreibung.
************************************
Optimising the supply of medicines helps ensure comprehensive, high-quality access to health care in the long term. One option for improvement is prescribing by International Nonproprietary Name [INN]). Since, in contrast to many other countries, Austria has not yet implemented INN prescribing, it is the focus of this project.
In the case of INN prescribing, the active ingredient is indicated on a medical prescription instead of the trade name. Evidence from other countries shows that INN prescribing has contributed to improved access to medicines (e.g. continuity of therapy) and has led to a more efficient use of resources in the health system.
GÖG supports the Ministry of Social Affairs, Health, Care and Consumer Protection in reviewing requirements and establishing the framework for implementing INN prescribing.