Optimaler Ressourceneinsatz und Hebung von Effizienzpotentialen
Nationale und internationale Studien orten im österreichischen Gesundheitssystem Optimierungs- und Effizienzpotenziale sowohl im extra- als auch im intramuralen Bereich. Sowohl Maßnahme 3 wie auch Maßnahme 4 des Zielsteuerungsvertrags adressieren diesen Umstand. Die geleisteten Arbeiten drehten sich daher auch um zwei Schwerpunkte. Zum einen wurden Recherchen zu nationalen und internationalen Best-Practice-Beispielen angestellt, die zum Ziel hatten, relevante Instrumente, wie etwa Spending Reviews, zu beleuchten. Zum anderen wurden Vorarbeiten für die Analyse von Über-, Unter- und Fehlversorgung (Low-Value Care) getroffen. Mit dem European Observatory on Health Systems and Policies wurde hierfür ein geeigneter internationaler unterstützender Partner identifiziert, und relevante Vorarbeiten wurden übersetzt bzw. in den österreichischen Kontext gebracht.