Wiener Kinder- und Jugendgesundheitsbericht 2024
Die GÖG wurde im Jahr 2023 von der Stadt Wien beauftragt, einen Bericht zu verfassen, der den Status quo der Kinder- und Jugendgesundheit in Wien beschreiben und Angebote der Gesundheitsversorgung und -vorsorge für die Zielgruppe darstellen sollte. Aber auch bestimmte Umfeldbedingungen wie Infrastruktur, Luft- und Wasserqualität u. Ä., für die nicht das Gesundheitsressort, sondern andere die Verantwortung tragen, sollten beleuchtet werden, denn diese sind besonders wichtig für ein gesundes Aufwachsen. Zudem sollten Bevölkerungsstrukturdaten, die eine wesentliche Grundlage für die Gesundheitsplanung darstellen, analysiert werden. Inhaltlich wurde der im Jahr 2024 erschienene Bericht in sechs Kapitel gegliedert.
Die zur Darstellung der Ergebnisse herangezogenen Daten speisten sich aus ganz unterschiedlichen Quellen: So wurden rezente institutionelle Publikationen, z. B. das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien, der Integrations- und Diversitätsmonitor oder der Allgemeine Gesundheitsbericht Wien, auf Wiener Ergebnisse gescreent. Für das Kapitel „Epidemiologie“ wurden v. a. Daten aus dem STATcube von Statistik Austria analysiert und mit Angaben aus der deutschsprachigen Literatur ergänzt. Die Wiener Daten für das Kapitel „Gesundheit und Gesundheitsverhalten“ kommen aus vier Erhebungswellen der HBSC-Studie, aus der österreichischen Lehrlingsgesundheitsstudie 2021/22, der COSI-Studie 2022/23, der österreichischen Länder-Zahnstatuserhebung 2016 und der ESPAD-Studie 2018. Die Informationen für die Kapitel „Gesundheitliche Versorgungstrukturen“ und „Gesundheitsförderung und Prävention“ stammen direkt von den Anbieterinnen und Anbietern oder von deren Websites oder Geschäfts- bzw. Jahresberichten.