Direkt zum Inhalt

European Network of Comprehensive Cancer Centres (EUnetCCC)

Koordination Onkologie
Auftraggebende Stelle:Europäische Kommission - DG Santé (Directorate-general Santé)
Laufzeit:Okt. 2024 bis Sep. 2028
Ansprechperson:Barbara Fröschl

Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ist Teil des EUnetCCC-Projekts, das im Rahmen des EU4Health-Programms der Europäischen Union gefördert wird. Das Projektziel ist es, ein leistungsfähiges und nachhaltiges Netzwerk von zertifizierten Krebszentren (engl. Comprehensi-ve Cancer Centres (CCCs)) in ganz Europa zu etablieren, um den Wissensaustausch innerhalb der europäischen Onkologie-Gemeinschaft zu unterstützen. Bis 2028 sollen mindestens 100 CCCs in Europa zertifiziert werden. Ein weiteres Ziel von EUnetCCC ist die Etablierung von regionalen Versorgungsnetzwerken (sog. CCNs) in einzelne Regionen. Das Ziel von CCNs ist es, regionale Netzwerke aufzubauen, in denen mindestens ein zertifiziertes Comprehensive Cancer Centre (CCC) mit weiteren Krankenhäusern und Partnern kooperiert, um flächendeckend eine hochwertige, evidenzbasierte Krebsversorgung sicherzustellen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Patientinnen und Patienten unabhängig von ihrem Standort Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung haben.
Im Fokus steht die gemeinsame Entwicklung von europaweiten Standards, eines Reifegradmodell und Unterstützungsangeboten zur (Weiter-)Entwicklung sowie die Implementierung digitaler Tools zur Qualitätsmessung.

Die enge Kooperation innerhalb des Netzwerks fördert:
•    die Integration neuester Forschungsergebnisse in die klinische Praxis
•    die Entwicklung und Anwendung hochwertiger Diagnose- und Behandlungsmethoden
•    die Durchführung gemeinsamer Schulungen, Forschungsprojekte und klinischer Studien

Das EUCCC-Netzwerk trägt wesentlich dazu bei, bestehende Ungleichheiten in der Diagnose, Behandlung und Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten zu verringern und den Zugang zu klinischen Studien zu erleichtern. Durch die enge Verzahnung von Forschung und klinischer Praxis wird die Qualität der Versorgung kontinuierlich verbessert. Gleichzeitig stärkt das Netzwerk die Versorgungsforschung und ermöglicht eine systematische Bewertung der Behandlungsqualität. So wird sichergestellt, dass Patientinnen und Patienten in ganz Europa von den besten verfügbaren medizinischen Standards und innovativen Therapien profitieren können.

Projekt Koordination: Institut national du Cancer (INCa)
Partner: 163 Institutionen aus 31 Länder
The project ‘The European Comprehensive Cancer Centre Network (EUnetCCC)’ is funded by the European Union under the EU4Health programme, managed by the European Health and Digital Executive Agency (HaDEA), Grant Agreement No. 101183407.

Bild
Logo: EUnetCCC Oneforall Cofundet by the European Union