Begleitung und Umsetzung der Demenzstrategie
Die im Jahr 2015 entwickelte Demenzstrategie „Gut leben mit Demenz“ wird in Kooperation von Bund (BMSGPK, Sozialversicherungsträger), Ländern, Trägervertretungen sowie Expertinnen und Experten seit dem Jahr 2016 weiterentwickelt und umgesetzt. Die GÖG begleitet den Umsetzungsprozess insbesondere durch die Organisation und Begleitung der Plattform Demenzstrategie. Dadurch wird die sektoren- und bundesländerübergreifende Koordination und Kooperation der relevanten Stakeholder:innen gewährleistet. Diese Koordinationsaufgabe basiert auf den Regelungen des GÖG-Gesetzes, insbesondere auf § 4 Abs. 1 Z 1: System- und Strukturplanung, Versorgungsfragen, Nahtstellenmanagement.
Die GÖG erarbeitet Grundlagen und bearbeitet fachliche Schwerpunktthemen in Abstimmung mit der Steuerungsgruppe. Darüber hinaus übernimmt die GÖG die Prozessbegleitung und -steuerung, insbesondere die Organisation und Moderation der Plattform Demenzstrategie. Diese Plattform stellt das zentrale Gremium zur inhaltlichen und strategischen Abstimmung der beteiligten Akteurinnen und Akteure dar und wurde in den letzten Jahren kontinuierlich inhaltlich und strukturell ausgebaut. Zu den Aktivitäten im Rahmen der Plattform zählen unter anderem
- die Einrichtung und Begleitung der Arbeitsgruppe Selbstvertretung,
- die Durchführung von Online-Fachvorträgen,
- die Koordination von (inter-)nationalen Kooperationen,
- die regelmäßige Versendung von Infomails,
- die Aktualisierung und Umstrukturierung der Website demenzstrategie.at sowie
- die Organisation der jährlichen Arbeitstagung der Plattform.
Die Tagung dient als zentrales Netzwerktreffen dem inhaltlichen Austausch, der Weiterentwicklung gemeinsamer Aktivitäten und der Stärkung der Zusammenarbeit. 2024 fand diese in Velden statt und hatte den Themenschwerpunkt „Umsetzung der Demenzstrategie auf kommunaler Ebene“.
Ein weiterer thematischer Schwerpunkt lag auf der Förderung von Demenzkompetenz im Spital, die als zentraler Baustein einer demenzsensiblen Versorgung weiter gestärkt werden soll. In diesem Zusammenhang wurde der Leitfaden „Demenzkompetenz im Spital“ überarbeitet und um (inter-)nationale Maßnahmen sowie Praxisbeispiele ergänzt. Auch die internationalen Kooperationen wurden weiter intensiviert: Die GÖG fungiert als nationale Ansprechstelle für das Global Dementia Observatory der Weltgesundheitsorganisation (WHO), an dem Österreich seit 2019 teilnimmt. Darüber hinaus vertritt sie das BMSGPK in der Governmental Expert Group on Dementia der Europäischen Union.
Ein weiterer Fokus lag im Jahr 2024 auf der inhaltlichen Ausarbeitung und redaktionellen Überarbeitung in Hinblick auf die Aktualisierung des österreichischen Demenzberichts.
Weiterlesen: