Koordinationsstelle Community Nursing (RRF): Projektmanagement
Community Nursing (CN) ist ein international bewährtes Modell der gemeindeorientierten Pflege mit Fokus auf Gesundheitsförderung und Prävention. Die Pilotierung von Community Nursing in Österreich (2022–2024) verfolgte das Ziel, die Gesundheitskompetenz älterer Menschen und ihrer Angehörigen zu stärken, Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern und soziale sowie sektorenübergreifende Netzwerke zu etablieren.
Umsetzung
Die Pilotierung umfasste 117 Projekte in ganz Österreich, finanziert durch den EU-Aufbau- und Resilienzplan. Community Nurses agierten auf individueller, familiärer und kommunaler Ebene, wobei präventive Hausbesuche, Beratung, Netzwerkarbeit und Gesundheitsförderung zentrale Maßnahmen waren. Die GÖG begleitete die Pilotierung und bot eine Plattform für Vernetzung, setzte Bildungsangebote wie die Jahreskonferenzen, Webinare und die Ringvorlesung um und war in der Koordination der Pilotprojekte tätig. Ergänzend wurde eine externe Evaluation durch die FH Kärnten durchgeführt.
Rund 500.000 Kontakte wurden durch die einzelnen Pilotprojekte erzielt, davon 52 Prozent mit Klientinnen und Klienten und 48 Prozent mit Netzwerkpartnerinnen und -partnern. Die Evaluati-on zeigt, dass aufsuchende Pflege und Netzwerkarbeit die Gesundheitskompetenz stärken und regionale Strukturen fördern. Herausforderungen bestanden in der regional unterschiedlichen Integration und langfristigen Sicherstellung der Strukturen.
Die Einblicke durch die Begleitung der Pilotierung lässt folgende Empfehlungen für eine nachhaltige Verankerung von Community Nursing ableiten:
- Beachtung von Grundsätzen von Community Nursing
- Weiterentwicklung des Aufgaben- und Rollenprofils mit regional adaptierbarer Ausgestaltung
- stärkere Integration von Community Nurses in das Gesundheits- und Pflegesystem und strukturelle Verankerung bzw. Anbindung
- Anpassung der Ausbildungs- und Zugangsvoraussetzungen
- Sicherstellung der langfristigen Finanzierung und Ressourcenbereitstellung für Community Nursing
- Intensivierung von Evaluation und Monitoring zur Qualitätssicherung
- Stärkung der interprofessionellen Zusammenarbeit
- Sensibilisierung und Einbindung der Öffentlichkeit und der Stakeholder
Die Umsetzung der empfohlenen Ansatzpunkte unterstützt eine langfristige Verankerung von Community Nursing in Österreich.
Weiterlesen:
Aufgaben- und Rollenprofil Community Nurse
Website Community Nursing. Nah für dich. Da für dich
Kontakt: cn@goeg.at