Entwicklungsprojekte für gesundes Altern und Caring Communities
Im Jahr 2024 wurde ein praxisorientierter Leitfaden zur Netzwerkbildung auf kommunaler Ebene erstellt. Der Leitfaden beschreibt, aufbauend auf den Erfahrungen aus Frühen Hilfen und weiteren Ansätzen auf kommunaler Ebene wie Präventionsketten, die Bedeutung von Netzwerken für kommunale Gesundheitsförderung und stellt Schritte für den Aufbau und die Pflege von Netzwerken vor. Der Leitfaden soll an Gesundheitsförderungsexpertinnen und -experten vermittelt werden, z. B. im Rahmen von Fördercalls wie „Auf gesunde Nachbarschaft!“ und in weiteren Formaten. Erfahrungen und Erkenntnisse aus laufenden und abgeschlossenen Förderprojekten des FGÖ und aus dem OIS Impact Lab wurden als Tools und Good Practice aufbereitet, die Umsetzer:innen aus der Gesundheitsförderungspraxis zugänglich gemacht werden. Zur systematischen Aufbereitung von Daten und Fakten zu kommunaler Gesundheitsförderung, die Nutzerinnen und Nutzern niederschwellig zur Verfügung stehen sollen, wurde aufbauend auf dem „Gesundheitsatlas“ für die Primärversorgung eine Umsetzungsplanung für Regionalprofile begonnen.
Weiterlesen:
Leitfaden für die Netzwerkarbeit als Methode der kommunalen/regionalen Gesundheitsförderung