Direkt zum Inhalt

CancerWatch JA: Improving Quality and Timeliness of Cancer Registry Data feeding into the European Cancer Information System

Digitalisierung und Dateninfrastrukturen
Auftraggebende Stellen:BMASGPK, Europäische Union - HADEA (Health and Digital Executive Agency), Bundesanstalt Statistik Austria
Laufzeit:Sep. 2025 bis Aug. 2028
Ansprechperson:Kristina Weishäupl

Krebsregister sind seit Jahrzehnten das Rückgrat der Krebsüberwachung in Europa.

CancerWatch ist eine EU Joint Action mit 92 Partnern (darunter 58 Krebsregister) aus 29 Ländern unter der Koordination des Norwegian Institute of Public Health (NIPH). Ziel ist, die Qualität, Vergleichbarkeit und Aktualität von Daten aus bevölkerungsbezogenen Krebsregistern (PBCRs) in Europa zu verbessern. Das Projekt unterstützt die Harmonisierung von Datenstandards, entwickelt technische Lösungen für den sicheren Datenaustausch unter Berücksichtigung der DSGVO und stärkt die Integration in den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS). CancerWatch baut auf bestehenden Netzwerken wie dem European Network of Cancer Registries (ENCR) und internationalen Partnern auf, um europaweit schnellere und verlässlichere Erkenntnisse zu ermöglichen. Damit liefert CancerWatch eine Grundlage für evidenzbasierte Krebsbekämpfung und unterstützt die Europäische Kommission bei der Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Europe’s Beating Cancer Plan.

Die GÖG arbeitet im WP6 „Quality and Availability“ unter der Leitung der Niederlande und Irlands mit und bringt ihre Expertise zum EHDS ein. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung von Datenqualitätsstandards und der Erstellung sowie Standardisierung von Metadatenbeschreibungen.

Ziele des Projekts:

  • Unterstützung der Krebsregister bei der Erfassung vollständigerer und aktuellerer Daten mithilfe digitaler Innovationen
  • Harmonisierung von Datenqualitätsstandards gemäß europäischen und internationalen Leitlinien
  • Entwicklung technischer Lösungen zur sicheren Datenfreigabe unter Berücksichtigung des Datenschutzes (GDPR)
  • Verbesserung zentraler Krebsindikatoren (z. B. Überleben, Prävalenz) im European Cancer Information System (ECIS)
  • Vorbereitung der Krebsregister auf die Integration in den European Health Data Space (EHDS)
     

Weiterlesen:
Projektwebsite CancerWatch