Koordinationsstelle Qualität im Gesundheitswesen
Aktivitäten zum Thema „Qualität im Gesundheitswesen“ sollen strategisch geplant und koordiniert abgewickelt werden. Dazu ist es notwendig, den Kenntnisstand zu nationalen Schwerpunkten kontinuierlich zu aktualisieren, um den Gesamtüberblick zu behalten. Nationales Vorgehen ist mit internationalen Vorgaben und Aktivitäten in Einklang zu bringen. Dies bedarf einer intensiven und laufenden Abstimmung mit dem Auftraggeber sowie der organisatorischen und wissenschaftlichen Unterstützung aller Stakeholder:innen bzw. Gremien in der Umsetzung von Qualitätsagenden insbesondere in Hinblick auf denZielsteuerungsvertrag auf Bundesebene . Neben dem regelmäßigen Wissenstransfer im Rahmen nationaler Veranstaltungen istauch Teilnahme und Teilhabe an EU-Aktivitäten vonnöten, um aktuell informiert zu sein und einen Beitrag zum Aufbau, zur Weiterentwicklung und zum Transfer von Methoden-Know-how im europäischen Kontext zu leisten. So soll eine zeitgemäße, den aktuellen Herausforderungen des österreichischen Gesundheitssystems entsprechende Qualitätspolitik unterstützt werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung einer serviceorientierten, transparenten Qualitätsarbeit im österreichischen Gesundheitswesen wie beispielsweise bei der Unterstützung der Planung, Vorbereitung und Durchführung des nationalen Qualitätssymposiums.