Direkt zum Inhalt

Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen

Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit - Klimaneutralität und nachhaltige Transformation
Auftraggebende Stelle:BMSGPK
Laufzeit:fortlaufend seit Jan. 2023
Ansprechperson:Ruperta Lichtenecker

 Mit dem Pilotprojekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ wurde im Herbst 2022 erstmals ein speziell für Gesundheitseinrichtungen (Krankenanstalten, Rehakliniken, Primärversorgungseinheiten, Senioren-/Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Apotheken) entwickeltes Beratungsangebot gestartet. Ziel des Beratungsangebots ist es, Gesundheitseinrichtungen dabei zu unterstützen, sich zu klimafreundlichen Einrichtungen zu entwickeln und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsschutz zu leisten. Die Gesundheitseinrichtungen erhalten die dafür erforderliche Expertise, fachspezifische Informationen sowie Hilfestellungen und Unterstützung aus einer Hand. Das Projekt wurde mit Jahresende 2023 abgeschlossen. Aufgrund des sehr hohen Interesses und der starken Nachfrage sowohl bei den Gesundheitseinrichtungen als auch bei den Trägern der Einrichtungen sowie wegen der sehr positiven Resonanz bei Expertinnen und Experten, Fachmedien, Stakeholderinnen, Stakeholdern und Sozialversicherungsträgern wurde das Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ im Jahr 2023 intensiviert.

Das Beratungsangebot wurde auf Basis der bisherigen Erfahrungen aus dem Pilotprojekt adaptiert und weiterentwickelt. Im Jahr 2023 konnten weitere Gesundheitseinrichtungen das Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Die Zielgruppe wurde auf Ambulatorien ausgeweitet. Der Schwerpunkt wurde auf die Beratung von Krankenanstalten und Rehakliniken sowie Senioren-/Pflegeeinrichtungen gelegt. Das Thema Gesundheitsförderung wurde in der Beratung zentral verankert, unter anderem indem den Beraterinnen und Beratern Informationen und Materialien zur Gesundheitsförderung, zum Österreichischen Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG) und zu den Standards der Health Promoting Hospitals (HPH) zur Verfügung gestellt wurden. Gesundheitsfördernde Aspekte von Klimaschutzmaßnahmen und Angebote werden damit im Zuge der Beratungen verstärkt an die Gesundheitseinrichtungen vermittelt. Weiters wurden mit den teilnehmenden Gesundheitseinrichtungen drei Workshops zum Thema Hitze und Hitzeschutz durchgeführt. Das Projekt gliedert sich in drei Phasen. Die Gesundheitseinrichtungen erarbeiten in der ersten Phase gemeinsam mit der Expertin bzw. dem Experten anhand der zuvor identifizierten klimarelevanten Problem- und Handlungsfelder einen Klima-Aktionsplan mit konkreten Zielen und Maßnahmen unter anderem für die Bereiche Gebäude, Mobilität, Energie, Ernährungssystem, Ressourceneffizienz, Abfallmanagement und Grünraum. Die definierten Maßnahmen der Klima-Aktionspläne werden durch die Gesundheitseinrichtungen mit Unterstützung der Beratungsunternehmen in Phase zwei umgesetzt. In der dritten Phase wird die Umsetzung des Klima-Aktionsplans evaluiert und mögliche Hindernisse sowie hemmende und auch förderliche Rahmenbedingungen werden identifiziert. Die Ergebnisse der Evaluierung stellen die Basis für weitere Entwicklungen und Empfehlungen dar. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 319 Gesundheitseinrichtungen beraten, davon 76 Krankenhäuser und Rehakliniken. 

Aufbauend auf dem Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ hat das BMK gemeinsam mit dem BMSGPK und dem Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit der GÖG zwei neue Förderschienen mit einem Budget von 350 Millionen Euro für Maßnahmen zur Energieeffizienz in Krankenanstalten und Senioren- und Pflegeinrichtungen geschaffen. Das Projekt wurde auf verschiedenen Konferenzen und Tagungen vorgestellt.

Weiterlesen:

Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“

ATACH – National Support Program on „Climate Friendly Healthcare Facilities“